07.06.2024 | Pressemitteilung

Die Zukunft der europäischen Kohäsionspolitik

RegHub-Tagung in Köln

Was leistet der Verbund regionen.NRW? Wie wirken sich EU-Strukturfonds auf die Regionen Nordrhein-Westfalens aus? Und wie soll die zukünftige Ausgestaltung der EU-Kohäsionspolitik für die Förderperiode nach 2027 aussehen?

Zu diesen Fragen war unsere Geschäftsführerin Ulla Thönnissen zusammen mit Staatssekretär Mark Speich und weiteren hochrangigen Vertreter*innen der EU- und Landesebene am 6. Juni zur „Panel Debate on Cohesion Policy“ ins Historische Rathaus zu Köln geladen.

© Land NRW_Robin Teller. v.l.n.r.: Thomas Wobben (Europäischer Ausschuss der Regionen), Ulla Thönnissen (Region Aachen Zweckverband/RAZV), Ana Pires (Europäische Kommission – Generaldirektion für Regionalpolitik und Stadtentwicklung/DG REGIO)

 

Netzwerk regionaler Hubs (RegHub)

Die Podiumsdiskussion fand im Rahmen der Tagung des Netzwerkes regionaler Hubs (RegHub) des Europäischen Ausschusses der Regionen statt. Es evaluiert die Umsetzung der EU-Politik vor Ort und stellt sicher, dass die Stimmen regionaler und lokaler Stakeholder bei der Bewertung dieser Politik auf europäischer Ebene berücksichtigt werden. Zu diesem europäischen Netzwerk gehören über 50 Regionen in Europa, darunter auch NRW.

© Land NRW_Robin Teller. v.l.n.r.: Thomas Wobben (Europäischer Ausschuss der Regionen), Ulla Thönnissen (Region Aachen Zweckverband/RAZV), Ana Pires (Europäische Kommission – Generaldirektion für Regionalpolitik und Stadtentwicklung/DG REGIO), Karl-Heinz Lambertz (Mitglied der Expertengruppe zur Zukunft der Kohäsionspolitik)

 

Europäische Finanzhilfe muss für die Bürger*innen spürbar sein

Eröffnet wurde die Tagung von Staatssekretär Mark Speich (Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund). Anschließend präsentierte Ulla Thönnissen – stellvertretend für die neun regionalen Entwicklungsorganisationen NRWs – die Arbeit des Verbunds regionen.NRW. Zudem erläuterte sie die Bedeutung der EU-Strukturfonds am Beispiel innovativer Projekte der Region Aachen. Und natürlich nutzte sie auch die Gelegenheit, Wünsche zur zukünftigen Ausrichtung der europäischen Kohäsionspolitik zu adressieren.

„Ich halte es für richtig und wichtig, dass die Verantwortlichen in Brüssel und der EU-Kommission die Umsetzer der EU-finanzierten Projekte in die Planungen für die neue EU-Kohäsionsperiode mit einbeziehen. Die europäische Finanzhilfe muss für die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft spürbar sein!“, betont Ulla Thönnissen in ihrer Eingangsrede.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung, den RegHubs und der Arbeit von regionen.NRW finden Sie unter „Links“.

Ansprechpartner*in

Ulla Thönnissen
Geschäftsführerin
+49 241 927 8721-15

Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

04.06.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

kreativ geld verdienen: Excel für die Kultur – so arbeitet ihr mit Summen, Formeln und Budgets

04.06.2025
    – Workshop 5 – Für Projektplanung und Förderanträge sind Budgets und Ausgabenkontrolle essenziell. Wie funktionieren Tabellenkalkulationen und wie […]
mehr ...

Work Experience Day im Kreis Heinsberg

28.05.2025
Beim Work Experience Day im Kreis Heinsberg am 18.09.2025 öffnen Unternehmen ihre Türen für interessierte Schüler*innen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!