02.07.2024

Verbandsversammlung im Haus der Handwerkskammer

Intensiv war der Austausch bei unserer Verbandsversammlung mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gebietskörperschaften. Vorgestellt haben wir  unsere Arbeit in den vergangenen Monaten. Besondere Schwerpunktthemen waren unser erfolgreicher Projektantrag sowie der aktuelle Sachstand bei unseren Aktivitäten im Regionalmarketing.

Mit unserem vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bewilligten Antrag „STARAC – STrAtegisches Regionalentwicklungskonzept Region AaChen“ werden wir gemeinsam mit unseren Verbund- und Netzewerkpartnern ein in die Zukunft hinein wirkendes Konzept für die weitere Entwicklung unser Region erarbeiten. Die Arbeit an STARAC startet mit einer vorgeschalteten Regionalanalyse, die den Status Quo unserer Aachener Region nach Stärken und Schwächen analysieren wird. Die Ergebnisse dienen der Entwicklung weiterer Maßnahmen zur Fachkräftesicherung.

Eine wichtige Maßnahme, die von der Verbandsversammlung in der vorangegangenen Sitzung einstimmig beschlossen wurde, ist die Entwicklung eines einheitlichen und gemeinsamen Regionalmarketings für die gesamte Region Aachen. RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen berichtete über den aktuellen Sachstand in diesem Thema. Vorab berichtete Beeindruckend Hubertus Winterberg von der Südwestfalen Agentur, welche Aktivitäten dort entwickelt worden und wie diese sehr erfolgreich umgesetzt werden. Die Teilnehmenden der Verbandsversammlung stimmten zu, dass Südwestfalen ein gutes Vorbild für die eigenen zu entwickelnden Aktivitäten sein könnte. Aktuell sind durch Ulla Thönnissen bereits Gespräche geführt worden mit potenziellen Partnern vor allem aus der Wirtschaft. „Ich bin zuversichtlich, dass auch wir in der Region ein erfolgreiches Konzept erstellen und umsetzen werden. Alle Gespräche verlaufen sehr positiv und ermutigend“, bilanziert Thönnissen.  Ein wichtiger Meilenstein seien vor allem auch die Gespräche mit den regionalen Wirtschaftsclustern, die signalisiert haben, enger zusammenarbeiten und mit dem  RAZV kooperieren  zu wollen.

Aktuelle Meldungen

Baustein für Baustein zur Fachkraft – so gelingt Teilqualifizierung im Unternehmen

17.07.2025
Wie Unternehmen Teilqualifizierung (TQ) konkret für sich nutzen, ist Thema bei unserer Infoveranstaltung am 07.10.2025.
mehr ...

Personal im Fokus | Ki trifft HR - zwischen Effizienz und Ethik

17.07.2025
In unserem kostenlosen Digital-Workshop der Reihe "Personal im Fokus" zeigen wir am 01.10.2025 die Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz im Personalmanagement auf.
mehr ...

Ausschreibung 2025: Helmut A. Crous Geschichtspreis

16.07.2025
Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise und schreiben Sie Geschichte!  Die Aachener Region ist reich an Geschichte und Geschichten. […]
mehr ...
(c) unsplash

Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird Pflichtfach an Schulen in NRW

10.07.2025
Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird ab 2026/ 2027 als Pflichtfach an Schulen in NRW eingeführt.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!