02.07.2024

Verbandsversammlung im Haus der Handwerkskammer

Intensiv war der Austausch bei unserer Verbandsversammlung mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gebietskörperschaften. Vorgestellt haben wir  unsere Arbeit in den vergangenen Monaten. Besondere Schwerpunktthemen waren unser erfolgreicher Projektantrag sowie der aktuelle Sachstand bei unseren Aktivitäten im Regionalmarketing.

Mit unserem vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bewilligten Antrag „STARAC – STrAtegisches Regionalentwicklungskonzept Region AaChen“ werden wir gemeinsam mit unseren Verbund- und Netzewerkpartnern ein in die Zukunft hinein wirkendes Konzept für die weitere Entwicklung unser Region erarbeiten. Die Arbeit an STARAC startet mit einer vorgeschalteten Regionalanalyse, die den Status Quo unserer Aachener Region nach Stärken und Schwächen analysieren wird. Die Ergebnisse dienen der Entwicklung weiterer Maßnahmen zur Fachkräftesicherung.

Eine wichtige Maßnahme, die von der Verbandsversammlung in der vorangegangenen Sitzung einstimmig beschlossen wurde, ist die Entwicklung eines einheitlichen und gemeinsamen Regionalmarketings für die gesamte Region Aachen. RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen berichtete über den aktuellen Sachstand in diesem Thema. Vorab berichtete Beeindruckend Hubertus Winterberg von der Südwestfalen Agentur, welche Aktivitäten dort entwickelt worden und wie diese sehr erfolgreich umgesetzt werden. Die Teilnehmenden der Verbandsversammlung stimmten zu, dass Südwestfalen ein gutes Vorbild für die eigenen zu entwickelnden Aktivitäten sein könnte. Aktuell sind durch Ulla Thönnissen bereits Gespräche geführt worden mit potenziellen Partnern vor allem aus der Wirtschaft. „Ich bin zuversichtlich, dass auch wir in der Region ein erfolgreiches Konzept erstellen und umsetzen werden. Alle Gespräche verlaufen sehr positiv und ermutigend“, bilanziert Thönnissen.  Ein wichtiger Meilenstein seien vor allem auch die Gespräche mit den regionalen Wirtschaftsclustern, die signalisiert haben, enger zusammenarbeiten und mit dem  RAZV kooperieren  zu wollen.

Aktuelle Meldungen

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...

Sprechstunde_Kultur vor Ort in Euskirchen

12.03.2025
Sprechstunde_Kultur vor Ort Sie sind Kulturschaffende*r und suchen Partner*innen und finanzielle Unterstützung für Ihr Vorhaben? Wir beraten Sie persönlich vor […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!