02.02.2021

Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen bis 23.02.21

Der Aufruf des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einreichung von Interessensbekundungen für das Ausbildungsprogramm NRW in der Förderphase 2021-27 ist veröffentlicht worden. Dieser Aufruf und die genannten Förderkonditionen verstehen sich vorbehaltlich des Inkrafttretens der ESF-Förderrichtlinie 2021-2027*. Die Frist zur Einreichung der Interessenbekundungen beträgt lediglich 3 Wochen und endet am 23.02.2021 (Dienstschluss).

Mit dem Ausbildungsprogramm NRW trägt die Landesregierung zum Ausgleich der regionalen und lokalen Unterschiede auf dem Ausbildungsmarkt bei. Die Förderung von rund 1.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen für junge Menschen mit Vermittlungshemmnissen erfolgt in den Gebietskörperschaften, in denen eine ungünstige Ausbildungsmarktlage vorliegt.

In der Region Aachen werden folgende Kreise mit folgender Platzzahl gefördert:

Kreise und kreisfreie Städte:     Plätze für Durchgang ab 2021:        Bewerber-Stellen-Relation (30.09.2020)

Kreis Düren                                  36                                                        0,76

Kreis Euskirchen                          24                                                        0,76

Kreis Heinsberg                           24                                                        0,90

Städteregion Aachen                   0                                                          1,09

Interessenten reichen bitte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum Februar 2021 (Dienstschluss) elektronisch im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ein (IB-Ausbildungsprogramm2021@mags.nrw.de). Für die Projektkonzeption ist ausschließlich das beigefügte Muster (siehe Downloads)  zu verwenden – kein eigenes Konzeptpapier.

*Die Förderung des Ausbildungsprogramms ab dem Durchgang 2021 erfolgt nicht auf der Grundlage der aktuell gültigen Förderrichtlinie, sondern die neue ESF-Förderrichtlinie 2021-2027. Diese befindet sich derzeit noch im Entwurfsstadium und im Genehmigungsverfahren und wurde noch nicht veröffentlicht.
 

Den Aufruf, die Unterlagen zur Interessensbekundung sowie eine Zusammenfassung der inhaltlichen Veränderungen finden Sie unter Downloads.

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

Baustein für Baustein zur Fachkraft – so gelingt Teilqualifizierung im Unternehmen

17.07.2025
Wie Unternehmen Teilqualifizierung (TQ) konkret für sich nutzen, ist Thema bei unserer Infoveranstaltung am 07.10.2025.
mehr ...

Personal im Fokus | Ki trifft HR - zwischen Effizienz und Ethik

17.07.2025
In unserem kostenlosen Digital-Workshop der Reihe "Personal im Fokus" zeigen wir am 01.10.2025 die Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz im Personalmanagement auf.
mehr ...

Ausschreibung 2025: Helmut A. Crous Geschichtspreis

16.07.2025
Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise und schreiben Sie Geschichte!  Die Aachener Region ist reich an Geschichte und Geschichten. […]
mehr ...
(c) unsplash

Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird Pflichtfach an Schulen in NRW

10.07.2025
Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird ab 2026/ 2027 als Pflichtfach an Schulen in NRW eingeführt.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

© Pia Breidenich, IHK Aachen

Social-Media-Schulung für Ausbildungbotschafter*innen

Ausbildungsbotschafter*innen werden fit gemacht für die Erstellung von Video-Inhalten für Instagram, TikTok & Co.
mehr ...
©aerogondo_istockphoto

Ausbildungsprogramm NRW

Das "Ausbildungsprogramm NRW" stellt rund 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze jährlich bereit. Teilnehmende Betriebe erhalten einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung.
mehr ...

Regionalagentur Region Aachen

Als eine von 16 Regionalagenturen in NRW bringen wir die Förderangebote des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit den Bedarfen der Region Aachen und ihren Menschen zusammen und setzen die Mittel des Europäischen Sozialfonds nutzbringend ein.
mehr ...

Arbeitsort- und Organisation

Dank moderner Technik, lassen sich heute viele Aufgaben von zu Hause erledigen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!