02.02.2021

Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen bis 23.02.21

Der Aufruf des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einreichung von Interessensbekundungen für das Ausbildungsprogramm NRW in der Förderphase 2021-27 ist veröffentlicht worden. Dieser Aufruf und die genannten Förderkonditionen verstehen sich vorbehaltlich des Inkrafttretens der ESF-Förderrichtlinie 2021-2027*. Die Frist zur Einreichung der Interessenbekundungen beträgt lediglich 3 Wochen und endet am 23.02.2021 (Dienstschluss).

Mit dem Ausbildungsprogramm NRW trägt die Landesregierung zum Ausgleich der regionalen und lokalen Unterschiede auf dem Ausbildungsmarkt bei. Die Förderung von rund 1.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen für junge Menschen mit Vermittlungshemmnissen erfolgt in den Gebietskörperschaften, in denen eine ungünstige Ausbildungsmarktlage vorliegt.

In der Region Aachen werden folgende Kreise mit folgender Platzzahl gefördert:

Kreise und kreisfreie Städte:     Plätze für Durchgang ab 2021:        Bewerber-Stellen-Relation (30.09.2020)

Kreis Düren                                  36                                                        0,76

Kreis Euskirchen                          24                                                        0,76

Kreis Heinsberg                           24                                                        0,90

Städteregion Aachen                   0                                                          1,09

Interessenten reichen bitte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum Februar 2021 (Dienstschluss) elektronisch im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ein (IB-Ausbildungsprogramm2021@mags.nrw.de). Für die Projektkonzeption ist ausschließlich das beigefügte Muster (siehe Downloads)  zu verwenden – kein eigenes Konzeptpapier.

*Die Förderung des Ausbildungsprogramms ab dem Durchgang 2021 erfolgt nicht auf der Grundlage der aktuell gültigen Förderrichtlinie, sondern die neue ESF-Förderrichtlinie 2021-2027. Diese befindet sich derzeit noch im Entwurfsstadium und im Genehmigungsverfahren und wurde noch nicht veröffentlicht.
 

Den Aufruf, die Unterlagen zur Interessensbekundung sowie eine Zusammenfassung der inhaltlichen Veränderungen finden Sie unter Downloads.

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Co-Leiterin Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-16

Aktuelle Meldungen

Das war der der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs

01.12.2023
Gestern Abend fand der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs statt. Unter dem Motto „Eine Region mit Power“ kamen im Krönungssaal des Aachener Rathauses rund 70 Industrie- und Handwerksunternehmen des produzierenden Gewerbes aus dem Raum Aachen und knapp 250 Gäste miteinander ins Gespräch.
mehr ...

Das war das grenzüberschreitende Barcamp in Eupen

24.11.2023
© Fabian Erler Der Austausch zwischen Kreativen und Kulturschaffenden ist wichtig. Die persönliche Begegnung mit spannenden Menschen, mit kreativen Geistern […]
mehr ...
(c) Aachener Industriedialog

7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs - Wir sind dabei!

23.11.2023
Am 30. November 2023 findet von 17:00 - 19:30 Uhr der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs statt. Mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf.
mehr ...
MWIKE _EFRE Stars

 EFRE-Stars 2023 finale Abstimmung

20.11.2023
Stimmen Sie jetzt, im Finale, für unser Projekt "Care and Mobility Innovation" im EFRE-Stars Wettbewerb 2023 ab!
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

©iStockphoto.com/scyther5

Potentialberatung

Das Förderangebot unterstützt Betriebe und Beschäftigte, Potentiale zu erkennen sowie Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung langfristig zu sichern.
mehr ...
©aerogondo_istockphoto

Ausbildungsprogramm NRW

Das "Ausbildungsprogramm NRW" stellt rund 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze jährlich bereit. Teilnehmende Betriebe erhalten einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung.
mehr ...
©Anja Blees

Ich kann. Ich will. Ich werde.

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf lud gemeinsam mit dem B.F.B.M. und weiteren KooperationspartnerInnen interessierte Frauen und Männer der Region dazu ein, über die Transformation der Arbeitswelt, mit dem Fokus auf das weibliche Geschlecht, zu diskutieren.

mehr ...
©iStockphoto.com/Narongrit-Sritana

Unternehmensentwicklung und Fachkräftesicherung

Der Mittelstand prägt die Region Aachen, kleine und mittlere Unternehmen bieten auch den überwiegenden Anteil an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Doch insbesondere für sie gestaltet es sich mitunter schwierig, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!