02.02.2021

Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen bis 23.02.21

Der Aufruf des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einreichung von Interessensbekundungen für das Ausbildungsprogramm NRW in der Förderphase 2021-27 ist veröffentlicht worden. Dieser Aufruf und die genannten Förderkonditionen verstehen sich vorbehaltlich des Inkrafttretens der ESF-Förderrichtlinie 2021-2027*. Die Frist zur Einreichung der Interessenbekundungen beträgt lediglich 3 Wochen und endet am 23.02.2021 (Dienstschluss).

Mit dem Ausbildungsprogramm NRW trägt die Landesregierung zum Ausgleich der regionalen und lokalen Unterschiede auf dem Ausbildungsmarkt bei. Die Förderung von rund 1.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen für junge Menschen mit Vermittlungshemmnissen erfolgt in den Gebietskörperschaften, in denen eine ungünstige Ausbildungsmarktlage vorliegt.

In der Region Aachen werden folgende Kreise mit folgender Platzzahl gefördert:

Kreise und kreisfreie Städte:     Plätze für Durchgang ab 2021:        Bewerber-Stellen-Relation (30.09.2020)

Kreis Düren                                  36                                                        0,76

Kreis Euskirchen                          24                                                        0,76

Kreis Heinsberg                           24                                                        0,90

Städteregion Aachen                   0                                                          1,09

Interessenten reichen bitte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum Februar 2021 (Dienstschluss) elektronisch im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ein (IB-Ausbildungsprogramm2021@mags.nrw.de). Für die Projektkonzeption ist ausschließlich das beigefügte Muster (siehe Downloads)  zu verwenden – kein eigenes Konzeptpapier.

*Die Förderung des Ausbildungsprogramms ab dem Durchgang 2021 erfolgt nicht auf der Grundlage der aktuell gültigen Förderrichtlinie, sondern die neue ESF-Förderrichtlinie 2021-2027. Diese befindet sich derzeit noch im Entwurfsstadium und im Genehmigungsverfahren und wurde noch nicht veröffentlicht.
 

Den Aufruf, die Unterlagen zur Interessensbekundung sowie eine Zusammenfassung der inhaltlichen Veränderungen finden Sie unter Downloads.

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Co-Leiterin Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-16

Aktuelle Meldungen

(c) Katja Heßeler Region Aachen

So war HIER LANG↑ – Karriere ist bunt

30.05.2023
Am 26.05.2023 standen Impulse zum Thema Karriere- und Unternehmensentwicklung auf dem Programm. Der Frauen-Business-Tag richtete sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen, weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte, Berufs-/Wiedereinsteigerinnen und interessierte Frauen.
mehr ...
© Region Aachen

Pharmazeutische Versorgung in Stadt und Land

26.05.2023
Am 25.05.2023 trafen sich Vertreter*innen aus Kommunen und Apotheken, zum Austausch über die pharmazeutischen Versorgung in der Region.
mehr ...
(c) ZWK

Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel

26.05.2023
Die Region Aachen unterstützt die Initiative Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel (ZWK). Mit einem Impuls von Birgitt van Megeren, Kompetenzzentrum Frau und Beruf.
mehr ...
© digitalHUB

digitalPIONEER 2023

25.05.2023
Auch in diesem Jahr vergibt die Fokusgruppe Region Aachen, koordiniert durch die AGIT mbH als Sprecherin der Gruppe, die Auszeichnung digitalPIONEER an digitale Vorreiter in der Region.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

©iStockphoto.com/golero

Weiterbildung

Die Arbeitswelt ändert sich ständig. Je besser Sie auf neue Aufgaben vorbereitet sind, umso leichter fallen sie Ihnen. Land und Bund unterstützen mit Förderangeboten bei Weiterbildung und beruflichen Anliegen.
mehr ...
©iStockphoto.com/EmirMemedovski

Integration unternehmen!

Die Landesregierung unterstützt die Gründung von Integrationsunternehmen und -abteilungen mit Zuschüssen und durch professionelle Beratung. Das Programm ist Bestandteil des Aktionsplans "Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv".
mehr ...
©iStockphoto.com/Cecilie_Arcurs

Women in Tech

Die Tech-Branche ist eine Schlüsselbranche im digitalen Wandel. Allerdings sind in dieser Branche Frauen deutlich unterrepräsentiert. Das Programm "Women in Tech" möchte die Erschließung des Fachkräftepotentials von Frauen verbessern.
mehr ...
deutsch-niederländischer Sprechtag für Grenzgänger*innen

Sprechtage für Grenzgänger*innen aus Niederlande - Deutschland

Beratung für Arbeitnehmer*innen zu Sozialversicherungen, Arbeitsuche, Umzug, Steuern und Familienleistungen mit Experten der Partnerinstitutionen im EBC Herzogenrath / Kerkrade.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!