04.04.2022

„Wenn Corona nochmal passiert, dann…“ – Expert*innen der Gesundheitsbranche diskutieren Maßnahmen für besseres Arbeiten

Wer wünscht sich nicht bessere Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen? Das GALA-Projekt will genau bei dieser Fragestellung ansetzen. Hierfür gilt es, die Perspektive von Gesundheitsfachkräften einzunehmen. Zum Beispiel im Rahmen eines

Delphi-Workshops:

Am 25.03.2022 fand im Rahmen des GALA-Projektes ein Delphi-Expert*innen-Workshop statt. Das Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) leitete diesen virtuell unter dem Thema „Auswirkungen der Corona-Krise im Gesundheitssektor Aachen“. Zu Gast waren Expert*innen aus der Gesundheitsbranche, etwa aus den Bereichen Pflege, Medizintechnik und Physiotherapie. Ziel war die Erarbeitung von Antworten und Lösungen auf diese Fragen: „Wie hat sich die Corona-Krise auf Ihre berufliche Tätigkeit im Bereich Gesundheit ausgewirkt? Welche Maßnahmen wären bei einer erneuten Corona-Welle sinnvoll für Ihre Arbeit?  Was sollte darüber hinaus institutionalisiert werden?“. Hierfür stellte das IAW drei Corona-Szenarien vor und ließ die Expert*innen Maßnahmen aus den Bereichen „Gesundes Arbeiten und Agilität“ sowie „Digitale Kollaboration und Mensch-Maschine-Interaktion“ bewerten. Interessant war, dass es hier Maßnahmen gab, die auch unabhängig von pandemischen Lagen dringend empfohlen wurden, wie etwa eine Arbeitsgruppe für Datenschutz. Das zeigt uns: Es gibt einen hohen Bedarf, das Arbeiten in der Gesundheitsbranche vorwärts zu bringen! 

 

Wir bedanken uns für die rege Teilnahme von:


AIXTRA

FIR e.V.

FOM-Hochschule

MedAix

Modell Aachen

Region Aachen

RWTH Aachen

St. Gereon


Das GALA-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.


Mehr erfahren: https://gala-regioninnovativ.de/

Ansprechpartner*in

Diana Mowat
Team Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-78

Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

Foren Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

11.06.2025
Die Foren sind eine Austauschplattform für alle, die Nachhaltigkeit in Einrichtungen des Gesundheitswesens praktisch umsetzen möchten.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!