19.10.2022

Veranstaltungsreihe Regionaler Wohnraumdialog

Wie kann ein Quartier gestärkt werden? Wie lässt sich ein Quartier positiv entwickeln? Wie können wir uns an den Klimawandel und die Klimafolgen anpassen? Oder noch wichtiger: Was können wir gegen das sich wandelnde Klima und die Klimafolgen tun? Und wie können solche Themenschwerpunkte ämterübergreifend behandelt und gemeistert werden?
Dies sind Fragen, die uns und insbesondere die Kommunen ständig beschäftigen und auf die dringend Antworten gefunden werden sollten –  Und genau das konnten die spannenden Vorträge rund um die Themen Quartiersentwicklung, Klima(folgen)anpassung und ämterübergreifende Zusammenarbeit bewirken.

Der Regionale Wohnraumdialog ist im Rahmen unseres Projektes Wohnmonitor EMR entstanden, welches sich mit Fragestellungen rund um das Thema grenzüberschreitendes Wohnen und Leben in der Euregio Maas-Rhein beschäftigt. In der Veranstaltungsreihe beschäftigten wir uns mit Themenfeldern, die zum aktuellen Zeitpunkt eine hohe Relevanz für die Kommunen in der Region Aachen haben. Durch den Austausch von Erfahrungswerten und Best-Practice-Beispielen durch unsere Expert*innen konnten die Teilnehmenden schnell sehen, dass sie mit ihren aktuellen Herausforderungen nicht alleine sind. Dadurch entstand bereits während der Veranstaltungen eine interkommunale Kommunikation zwischen den Gemeinden und Städten unserer Region.

Weiterführende Informationen zum Interreg-Projekt Wohnmonitor EMR finden Sie auf unserer Website unter: https://regionaachen.de/wirtschaft-und-raum/raumentwicklung-und-infrastruktur/wohnmonitor-emr/.

Ansprechpartner*in


Ansprechpartner*in

Jonas Loevenich
Team Wirtschaft und Raum
+49 241 927 8721-73

Aktuelle Meldungen

Euregionale Energieerzeugung auf Gebäuden und Infrastruktur

06.06.2023
Im Projekt SolarEMR arbeiten Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden an der praktischen Umsetzung von Gebäude- und […]
mehr ...

Förderung grenzüberschreitender Projekte startet am 28. Februar 2023

09.02.2023
Nun ist es fix: am 28. Februar 2023 öffnet der erste Projektaufruf des EU-Förderprogrammes Interreg VI Maas-Rhein. Die sechste Auflage […]
mehr ...
NRW.Energy4Climate

Kommunale Klimafolgenanpassung in der Region Aachen

25.02.2022
Die Veränderung des Klimas verlangt nach Anpassungsprozessen und -vorhaben. Hier hilft es, den kommunalen Blick auf Kreis- und Regionsebene und […]
mehr ...
RoadLight / Pixabay

Viel Bewegung im Klima

19.01.2022
Die Region Aachen setzt auch in 2022 die Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung ganz oben auf die Tagesordnung. Neben der Fortführung […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!