25.11.2021 | Pressemitteilung

Freude schenken – Eine Spendenaktion für Kinder in den Flutgebieten der Region Aachen

Sammeln Spenden für Kinder und Jugendliche in den Flutgebieten der Region Aachen: v.l.n.r.: Dr. Hanno Kehren, Vorsitzender der Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverbands und Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Geschäftsführerin der Region Aachen.

Die von der Region Aachen gestartete Spendenaktion Freude schenken kommt Kindern und Jugendlichen in den Flutgebieten der Region Aachen zugute. Damit werden für Kindergärten und Schulen, die besonders vom Hochwasser betroffen sind, Arbeits- und Spielmaterialien angeschafft, aber auch Weihnachtsfeiern oder gemeinsame außerschulische Aktivitäten ermöglicht.

Die Hilfen für Privatpersonen, Unternehmen und Kleinbetriebe sowie die Wiederherstellung der lebensnotwendigen Infrastruktur waren wichtige erste Schritte in Richtung Wiederaufbau und Normalität. Die Region Aachen möchte nun Kindern in den Flutgebieten Freude schenken.

„Pandemiebedingt mussten sie bereits auf vieles verzichten, nun trifft sie die Hochwasserkatastrophe besonders hart. Als regionale Entwicklungsgesellschaft möchten wir hier nicht wegschauen und die in unserer Region betroffenen Kommunen gerne unterstützen. Sie wissen wo Hilfe benötigt wird und können die Spenden zielgerichtet für Kinder und Jugendliche einsetzen. Hierfür werben wir in unserem regionalen Netzwerk und hoffen auf zahlreiche Unterstützung.“, sagt Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Geschäftsführerin der Region Aachen.

Den gesamten Spendenerlös teilt die Region Aachen auf die Kommunen auf, die das Hochwasser besonders stark getroffen hat. Sie setzen die Mittel dann zweckgebunden ein, um schnell und zielgerichtet dort zu helfen, wo es am sinnvollsten ist. Ermöglicht werden damit beispielsweise neue Arbeits- und Spielmaterialien für Kindergärten und Schulen, aber auch Weihnachtsfeiern oder gemeinsame außerschulische Aktivitäten. Im Kreis Euskirchen werden mit den Spenden betroffene Kitas unterstützt.

„Gerade die bevorstehende Weihnachtszeit wird für viele Kinder sicherlich nochmal besonders schwer. Daher ist es für uns ein Herzensanliegen, dass wir als Region gemeinsam dazu beitragen, dass diese Kinder wieder ein Stück weit Normalität erleben. Jeder gespendete Euro zählt und ist ein sichtbares Zeichen für den großartigen regionalen Zusammenhalt.“, erklärt Dr. Hanno Kehren, Vorsitzender der Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverbands, die Beweggründe für die Spendenaktion.

Nähere Informationen zur Spendenaktion gibt es auf der Webseite der Region Aachen unter https://regionaachen.de/freude-schenken/.

 

Spendenkonto:

Sparkasse Aachen

Kontoinhaber: Region Aachen Zweckverband

IBAN: DE98 3905 0000 1071 1765 13

BIC: AACSDE33XXX

Verwendungszweck: „Freude schenken“

– Bei gewünschter Spendenquittung im Verwendungszweck bitte auch die Adresse angeben –

Ansprechpartner*in

Ulla Thönnissen
Geschäftsführerin
+49 241 927 8721-15

Aktuelle Meldungen

Foto: Region Aachen

2 x 25 erfolgreiche Jahre in der Region Aachen

08.05.2023
Susanne Ladwein präsentiert das Buch WIRNOUSWIJ – 25 Jahre Kulturregion Aachen. Ulla Thönnissen, Landrat Stephan Pusch und das gesamte Team […]
mehr ...

Startschuss für die telemedizinische Konsultation in der Palliativmedizin

04.05.2023
Die Region Aachen startet das Modellprojekt telemedizinische ärztliche Konsultation in der Palliativmedizin.
mehr ...
Foto: regionen.NRW / Arne Pöhnert

Frühjahrsempfang der NRW-Regionen

26.04.2023
Renaissance der Strukturpolitik beim 10-jährigen Jubiläum des Verbunds regionen.NRW Die Region Aachen diskutiert mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft […]
mehr ...

Das Einstein-Teleskop: Eine Jahrhundert Chance für unsere Region!

25.04.2023
Nachdem das Einstein-Teleskop bereits Ende März in der Verbandsversammlung der Region Aachen auf der Tagesordnung stand, wird die Diskussion nun […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!