Die Ereignisse des Juli 2021 werden in die Geschichte unserer Region eingehen. Unwetter mit Starkregen haben zu einer der schlimmsten Hochwasserkatastrophen geführt, die unsere Region je erlebt hat. Tausende Betroffene haben ihr Hab und Gut verloren, sind traumatisiert und stehen vor den Trümmern ihrer Existenz.
Doch gerade in solchen Ausnahmezuständen wird der regionale Zusammenhalt besonders deutlich! Die Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität war und ist überwältigend! Schnelle Hilfen für Privatpersonen, Unternehmen und Kleinbetriebe sowie die Wiederherstellung der lebensnotwendigen Infrastruktur waren wichtige erste Schritte in Richtung Wiederaufbau und Normalität.
Eine Personengruppe liegt uns dabei besonders am Herzen – das sind die Jüngsten in unserer Gesellschaft. Nachdem sie pandemiebedingt bereits auf vieles verzichten mussten, trifft sie die Hochwasserkatastrophe besonders hart. Die Wassermassen haben innerhalb weniger Stunden Häuser und ganze Ortschaften geflutet und damit auch das gewohnte Umfeld, das Zuhause, das Kinderzimmer, Erinnerungen und Träume. Schulen und Kindergärten wurden zerstört.
Diese traumatischen Erlebnisse können wir leider nicht ungeschehen machen. Gemeinsam können wir aber diesen Kindern wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern und mit unserer regionalen Aktion Freude schenken. Dazu bitten wir um Ihre Unterstützung!
Der gesamte Spendenerlös geht an die Kommunen, die besonders stark vom Hochwasser getroffen sind. Sie setzen die Mittel dann zweckgebunden ein, um schnell und zielgerichtet dort zu helfen, wo es am sinnvollsten ist. Damit werden beispielsweise für Kindergärten und Schulen Arbeits- und Spielmaterialien angeschafft aber auch Weihnachtsfeiern oder gemeinsame außerschulische Aktivitäten ermöglicht. Im Kreis Euskirchen werden mit den Spenden betroffene KiTas unterstützt – derzeit etwa 47 Gruppen.
Lassen Sie uns als Region zusammenhalten. Gerade in der bevorstehenden Weihnachtszeit wird es für viele Kinder sicherlich nochmal besonders emotional. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass diese Kinder wieder ein Stück weit Normalität erleben und Hoffnung schöpfen.