07.11.2023

Gesundheit grenzenlos: Warum euregionale Kooperation Sinn macht

Schon gewusst?

 In den europäischen Grenzregionen gibt es:

·      höhere Arbeitslosigkeit

·      allgemein schlechteren Gesundheitszustand

·      doppelte demografische Alterung aufgrund tiefem
Geburtenniveau und verlängerter Lebenserwartung im Alter

·      mehr Armut

·      geringere Chancen in den Bereichen Arbeit,
Bildung, Mobilität, Pflege und Wohlfahrt.

Hinzu kommt, dass die Pflege- und Wohlfahrtspolitik größtenteils auf nationaler Ebene organisiert ist, was jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Bürger*innen in den Grenzregionen hat, die aus beruflichen oder familiären Gründen regelmäßig die Grenze überqueren.

euPrevent

Aus diesen Gründen wurde euPrevent ins Leben gerufen. Der Fokus von euPrevent liegt auf dem Aufbau stabiler grenzüberschreitender Netzwerke zwischen Gesundheitsorganisationen in der Grenzregion, die in nachhaltiger Zusammenarbeit die Lebensqualität der Bewohner*innen in der Grenzregion steigern. Alle Aktivitäten von euPrevent basieren auf den Werten euroregionale Zusammenarbeit,
Bürgerbeteiligung, Wissensaufbau, Wissenschaft und Nachhaltigkeit.

Im Rahmen von euPrevent arbeiten die euregionalen Partner im Rahmen von sieben
Programmen
zusammen:

·       Addiction

·       Crossing Programmes

·       Environmental Health

·       Infectious Diseases

·      Mental Health

·      Overweight

·      Patient Empowerment

Als Gesundheitsregion Aachen sind wir gerne Partner und Unterstützer von euPrevent. Kürzlich haben wir an einem Netzwerktreffen zum Programm „Mental Health“ teilgenommen, um Synergien mit unseren euregionalen Partnern zu identifizieren. In diesem Monat nehmen wir an einem weiteren Netzwerktreffen bezüglich „Environmental Health“ teil, um auch hier gemeinsame Interessen und Aktivitäten sinnvoll zu bündeln und neue Möglichkeiten zu erschließen.

Wir freuen uns auf die gemeinsame euregionale Zusammenarbeit und die Möglichkeit, positive Veränderungen für die Bewohner*innen unserer Grenzregionen zu bewirken!

Ansprechpartner*in

Diana Mowat
Team Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-78

Aktuelle Meldungen

MWIDE: ZukunftBIO.NRW

Innovationswettbewerb ZukunftBIO.NRW

20.11.2023
Der dritte Aufruf von ZukunftBIO.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW ist gestartet.
mehr ...
Land NRW / Mark Hermenau

NRW und Flandern verstärken Kooperation im Bereich der Kreislaufwirtschaft

20.11.2023
Nordrhein-Westfalen und die flämische Region Belgiens haben es sich zum Ziel gesetzt, führende Standorte im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu werden. […]
mehr ...
netzgehirn©growtika_unsplash

Das Projekt Universitäres Telemidizin Netzwerk

20.11.2023
Das deutschlandweite Projekt UTN (Universitäres Telemedizin Netzwerk) unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen ist gestartet.
mehr ...

MEDICA 2023

08.11.2023
Auch dieses Jahr sind wir wieder aud der MEDICA 2023  Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen in Halle 12 vertreten.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!