17.03.2021

Erfolgreich den Blick auf berufliche Weiterbildung gerichtet

Die Weiterbildungswoche 2021 in der Region Aachen und im Rheinischen Revier macht den März zum Weiterbildungsmonat

Unter dem Motto des diesjährigen Deutschen Weiterbildungstages Krisen Meistern. Know-how Sichern. Weiter Bilden. sind die Regionalagentur Region Aachen und ihre Kooperationspartner mit der Weiterbildungswoche 2021 in einen März voller Aktionen und Angeboten für alle Fortbildungsinteressierten gestartet. Mit dem neuen Format konnten die Veranstalter die Vielfalt der Seminar- und Kursangebote in der Region Aachen eindrucksvoll aufzeigen. Zwei große Rahmenveranstaltungen boten Impulsvorträge und Informationen zu finanziellen Förderungen und Beratungsmöglichkeiten. Mehr als 50 lokale Aktionen regionaler Anbieter wandelten diese Weiterbildungswoche in einen Monat der Weiterbildung um, mit Beratungsangeboten und Seminaren ab dem 1. März bis hin zum Termin des Deutschen Weiterbildungstages am 24.03.2021. Schirmherr Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen betonte in seinem Grußwort die Bedeutung von Weiterbildung für die Entwicklung in der Region und für die Bewältigung des Strukturwandels.

Der Startschuss für die Weiterbildungswoche 2021 fiel am Freitag, 5. März, mit einer Auftaktveranstaltung für Unternehmen, Weiterbilder und an Weiterbildung interessierte Personen. Dagmar Gerigk gab in Ihrem Vortrag Impulse zum zeitgemäßen (digitalen) Führen und Stefanie Setz zeigte an einem Best Practice Beispiel wie eine Weiterbildungsplanung für KMU aussehen kann. In kurzen Präsentationen informierten die Kooperationspartner zu ihrer Organisation, Förderprogrammen und ihren Angeboten.

Ob Beratungsstunden, Achtsamkeits- oder Stimmtraining, ein virtueller Tag der offenen Tür, Workshops zur Bilanzierung oder zum Führen digitaler Meetings, die Angebote zur Fortbildung waren vielfältig. Einen Überblick finden Sie unter https://regac.de/lokaleaktionenwbw. Die Aktionen laufen noch bis zum 24. März.

Ihr offizielles Ende fand die Weiterbildungswoche am 12. März 2021 mit der Abschlussveranstaltung „Lernen in der neuen Arbeitswelt“. Sie wurde organisiert für das gesamte Rheinische Revier in Kooperation der Regionalagentur Region Aachen mit den Regionalagenturen Mittlerer Niederrhein und Region Köln sowie der Zukunftsagentur Rheinisches Revier. Der Schwerpunkt lag auf Weiterbildungen am Arbeitsplatz. Die Vorträge von Jan Foelsing und Ralf Janssen beschäftigten sich mit dem Lernen heute und der Anforderung an eine Grundhaltung der Kollaboration bei Führungskräften beim Lernen in dieser sich ständig verändernden und stärker digitalisierenden Arbeitswelt.

Wir danken allen Mitwirkenden, dass mit der Weiterbildungswoche 2021 dieses wichtige Thema eine Bühne bekam.

Unsere Kooperationspartner:

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Aktuelle Meldungen

Einige NRW-Förderprogramme laufen zum Jahresende aus

06.12.2023
Das Land NRW stellt aufgrund einer veränderten Schwerpunktsetzung mehrere Förderprogramme zum 31.12.2023 ein.
mehr ...

Das war der der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs

01.12.2023
Gestern Abend fand der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs statt. Unter dem Motto „Eine Region mit Power“ kamen im Krönungssaal des Aachener Rathauses rund 70 Industrie- und Handwerksunternehmen des produzierenden Gewerbes aus dem Raum Aachen und knapp 250 Gäste miteinander ins Gespräch.
mehr ...
(c) Aachener Industriedialog

7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs - Wir sind dabei!

23.11.2023
Am 30. November 2023 findet von 17:00 - 19:30 Uhr der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs statt. Mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf.
mehr ...

Video-Rückblick: Laumann auf Fachkräftetour in Aachen

20.11.2023
Am 30. Oktober 2023 kommt Arbeitsminister Karl-Josef Laumann auf seiner Fachkräftetour durch die 16 NRW-Arbeitsmarktregionen in die Region Aachen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!