Krisen Meistern. Know-how Sichern. Weiter Bilden.
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW:
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie sich unsere Arbeitswelt abrupt ändern kann. Sie hat einen Digitalisierungsschub ausgelöst und verlangt Veränderungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft – von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeiter*innen.
Der durch den Braunkohleausstieg ausgelöste Strukturwandel ist für unsere Region eine zusätzliche Herausforderung. Auch dabei ist berufliche Weiterbildung ein wichtiger Faktor, um Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiterhin zum Erfolg zu führen.
Die regionale Weiterbildungswoche hat das Ziel, Betriebe und Beschäftigte trotz Krisen für Fortbildung zu begeistern und die Vielfalt der regionalen Angebote in den Blick zu rücken.
Eine Woche, drei Schwerpunkte - neben zwei großen digitalen Veranstaltungen bietet die Woche mehrere lokale Angebote regionaler Weiterbildungsanbieter:
Die Vorträge der virtuellen Auftaktveranstaltung zeigen auf, wie (digitale) Führung auf Distanz gelingen kann und warum eine Weiterbildungsplanung auch im kleinen und mittleren Betrieb sinnvoll ist.
Die lokalen Aktionen machen Lust auf die wohnortnahen Angebote.
In der digitalen Abschlussveranstaltung für das gesamte Rheinische Revier geht es in den Vorträgen um Weiterbildungen am Arbeitsort.
MACHEN SIE MIT - WEITERBILDUNGSWOCHE 2021
Tipp: Wenn Sie auf die u.a. Logos der Kooperationspartner klicken, kommen Sie sofort zu den dort angebotenen Förderinformationen.
Die Regionalagentur Region Aachen, der Region Aachen Zweckverband und ihre Kooperationspartner*innen:
_______________________________________________________________________________________________________