StädteRegion Aachen

StädteRegion Aachen: Vielfalt für Familienfreundlichkeit

Regionale Schwerpunkte in der Wirtschaftsstruktur der StädteRegion Aachen sind ein starkes verarbeitendes Gewerbe und die untrennbar damit verbundene Wissenschaftslandschaft, in deren Zentrum sich eine der wenigen deutschen Exzellenzuniversitäten sowie eine der größten und renommiertesten Fachhochschulen Deutschlands befinden.

Durch die räumliche Nähe zu den beiden Aachener Hochschulen ergibt sich in der StädteRegion Aachen eine besonders dichte und technologieorientierte Unternehmensstruktur. Technologieorientierung bildet jedoch nicht den einzigen Schwerpunkt des verarbeitenden Gewerbes in der StädteRegion Aachen. In der traditionsreichen Nahrungsmittelherstellung, die 2012 mit einem Umsatz von 1,4 Mrd. den größten Anteil zum Gesamtumsatz des verarbeitenden Gewerbes beitrug, sind bspw. rund 5.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig.

Beratungsangebote in der StädteRegion Aachen

(Betriebliche) Kinderbetreuung & Kinderbetreuung in Rand- und Notzeiten

Caritas Unternehmensservice

Frau Marie Gurr

Tel.: +49 241 9903 4536
E-Mail: m.gurr@caritas-aachen.de

www.caritas-aachen.de

 

Pico Bella gGmbH

Frau Kay Hohmann
Tel.: +49 241 94 31 090

www.picco-bella.de

 

Unterstützungs- und Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Pflegeportal für die StädteRegion Aachen

http://www.pflege-regio-aachen.de/

 

Angebote im Bereich vereinbarkeitsorientierte Personalpolitik und -entwicklung

Simone Peters und Andrea Kupski

Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Tel.: +49 241 88681-5700 Simone Peters

+49 241 88681-5710 Andrea Kupski

E-Mail: jobcenter-aachen.bca@jobcenter-ge.de

www.jobcenter-staedteregion-aachen.de/

Ansprechpartner*in vor Ort

Iris Gerdom 

Iris Gerdom

StädteRegion Aachen
Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus und Europa

Raum F 061, Zollernstraße 20,
52070 Aachen

Tel.: +49 (0) 241/5198-2132

iris.gerdom@staedteregion-aachen.de

Aktuelle Meldungen

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...