Aktuelles von und aus der Region Aachen
Der Aufholprozess der Gesundheitswirtschaft dauert an. Die Betriebe der Gesundheitswirtschaft leiden zwar unter der Pandemie, doch die Stimmung hellt sich leicht auf. Dies ist dem […]
Das Ersthelfer-Netzwerk von der Initiative „Region Aaachen rettet“ wächst! Jedes Jahr müssen etwa 1.000 Notfallpatient*innen in der Region Aachen wiederbelebt werden. Seit dem 11. […]
Forschungsprojekte und wissenschaftliche Einrichtungen finanzieren sich nur teilweise durch Bundes- und Landesmittel. Denn Drittmittel spielen eine bedeutende Rolle in der Investitionsbeschaffung. Und diese Drittmittel […]
Am Mittwoch, den 28. Juli 2021, fand die regionale Arbeitsgruppe Wohnmonitor zum ersten Regionalen Wohnraumdialog zusammen. Via Zoom nahmen Vertreter*innen der Stadt Aachen, der […]

- flut, helfen, hilfe, hochwasser, Spenden
Gemeinsam für die Region Unterstützung erhalten und anbieten: Die Folgen der Überschwemmungen in der Region Aachen, der Euregio Maas-Rhein und darüber hinaus sind katastrophal. […]
Nachdem 2017 die neue europäische Medical Device Regulation (MDR) in Kraft getreten ist und der ursprüngliche Geltungsbeginn (26. Mai 2020) aufgrund der Corona-Pandemie um […]
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) hat am 24. Juni auf dem von ihr und der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin […]
Die zehn Kulturregionen des Landes NRW laden Autor*innen ein, sich im Rahmen des Residenzprojekts stadt.land.text NRW 2022 als Regionsschreiber*in für den Zeitraum vom 1. […]
Es ist unfassbar, was das Tief „Bernd“ über die Region gebracht hat. Wir vermögen kaum uns vorzustellen, was viele Menschen in der Region Aachen […]
Die neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz „NRW.Energy4Climate“ sucht ab sofort eine*n Regionalmanager*in (m/w/d). Die Position ist in Vollzeit (40 Std./Woche) und unbefristet zu […]