25.10.2022

Teilzeitausbildung: Auch für Kommunen ein attraktiver Weg

Eine Ausbildung in Teilzeit bringt viele Vorteile mit sich – für alle Seiten. Und sie ist auch für Kommunen und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein attraktives Werkzeug, um den Fachkräftemangel zu begegnen.

Davon konnten sich über 30 Multiplikator*innen, Gleichstellungsbeauftragte und Personalverantwortliche im digitalen Workshop „Kommunal in Teilzeit ausbilden“ überzeugen, der am 25. Oktober 2022 via Zoom stattfand und sich ganz gezielt an den öffentlichen Dienst, Kommunen und kommunale Tochterunternehmen richtete. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Aachen-Düren und der  IHK Aachen informierte die Regionalagentur Region Aachen über Möglichkeiten und Formalitäten, erörterte Vorteile, stellte Best Practice Beispiele vor und gab den Raum für Vernetzung.

Volle Bezahlung bei reduzierten Stunden

Besonders eindrücklich berichtete eine ehemalige Auszubildende von den Chancen ihrer Teilzeitausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit. Als sehr positiv hebt sie den reduzierten Stundenumfang bei voller Bezahlung, die flexiblen Arbeitszeiten und den regulären Abschluss nach drei Jahren hervor. Neben einem guten privaten Netzwerk haben diese Rahmenbedinungen dazu beigetragen, dass sie als Alleinerziehende bei allen organisatorischen und zeitlichen Herausforderungen eine sehr gute Leistung bringen konnte und inzwischen in einem unbefristete Arbeitsverhältnis (Vollzeitstelle mit reduziertem Umfang) bei der Agentur für Arbeit beschäftigt ist.

Networking und Matching

Allen Teilnehmer*innen standen zudem Katja Heßeler von der Regionalagentur Region Aachen, Andrea Hilger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, Waltraud Gräfen von der IHK Aachen, Bianca Mandt von der HWK Aachen sowie mehrere Leiterinnen der regionalen Gruppen des Förderprogramms TEP (Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen) bei Fragen zur Verfügung.

Abschließend hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich in Kleingruppen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Ein wesentliches Fazit daraus: Networking, durch beispielsweise solche Informationsveranstaltungen, ist extrem wichtig. Viele Fragen konnten direkt in der Veranstaltung beantwortet und bereits erste Stellenvermittlungen angebahnt werden.

 

Weitere Informationen:

Das regionale Netzwerk Teilzeitberufsausbildung und TEP, in dem unter anderem die Regionalagentur Region Aachen, die Agentur für Arbeit Aachen-Düren und die IHK Aachen Mitglied sind, möchte die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Teilzeitberufsausbildung und des Förderprogramms TEP des Landes NRW weiter in den Fokus rücken und bekannter machen.

Eine Ausbildung in Teilzeit ist in allen dualen Ausbildungsberufen möglich. Damit der Übergang in die Teilzeitausbildung gelingen kann, hat das Land für Menschen mit Familienverantwortung TEP aufgelegt. Die Teilnehmer*innen erhalten Unterstützung bei der Suche nach einem betrieblichen Teilzeit-Ausbildungsplatz. Zusätzlich unterstützt TEP durch eine Begleitung der Ausbildung im ersten Halbjahr Betriebe und Auszubildende bei einem reibungslosen Start.

Hier gelangen Sie zu unsere Website „Teilzeitberufsausbildung und TEP“.

Hier können Sie den Flyer Teilzeitberufsausbildung für weitere Informationen herunterladen.

 

Bei weiterführenden Fragen oder für Kontaktvermittlungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!