27.02.2024

Unternehmensbefragung des Servicezentrum des NRW-Landesprogramms „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“

In Kooperation mit dem Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, führt das Servicezentrum des NRW-Landesprogramms „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ eine Unternehmensbefragung durch.

Teilnehmende der Befragung sollten Vertreter*innen von Unternehmen, Behörden und Organisationen sein, die einen Einblick in Personal-Fragen haben und diese entweder (mit-)gestalten oder (mit-)verantworten.

Themen der Unternehmensbefragung sind:

  • Welche Relevanz hat die Vereinbarkeit von Beruf & Pflege?
  • Welche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege werden bereits umgesetzt?
  • Wie sind Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege strukturell verankert?
  •  Welche Erfahrungen wurden mit den betrieblichen Maßnahmen gemacht?
  •  Wie bewerten Unternehmen/Behörden/Organisationen ihre Vereinbarkeitskompetenz?
  •  Was sind wichtige Handlungsfelder, um die Vereinbarkeit von Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen zu stärken?

Die Unternehmensbefragung ist unter folgendem Link erreichbar: https://s2survey.net/Vereinbarkeit/

Die Befragung wird im Zeitraum vom 19.2.2024 bis 31.3.2024 freigeschaltet sein, die Beantwortung wird rund 15-20 Minuten in Anspruch nehmen.

Die Teilnahme an der Onlinebefragung ist für die Unternehmen/Behörden/Organisationen freiwillig, sie können diese jederzeit abbrechen, ohne dass dadurch Nachteile für sie entstehen.

Die erhobenen Daten werden anonymisiert, Rückschlüsse auf einzelne Personen/Betriebe werden nicht möglich sein. Die Ergebnisse werden Ihnen voraussichtlich Ende April unter https://berufundpflege-nrw.de/ zur Verfügung stehen.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Greta Ollertz, Projektleitung Servicezentrum „Pflegevereinbarkeit“, Köln
Silke Völz, Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen

Aktuelle Meldungen

Wichtiger Austausch: Netzwerkevent Familienfreundlichkeit in der Nadelfabrik Aachen

30.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto kamen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in der Nadelfabrik Aachen zusammen.
mehr ...

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell und grenzüberschreitend Betriebe kennen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!