06.09.2021 | Pressemitteilung

Startschuss für das 2. gesamtregionale Kinder- und Jugendkulturfestival RAMPENFIEBER

Das Kinder- und Jugendfestival „RAMPENFIEBER“ steht wieder in den Startlöchern. Bei dem überregional angelegten Projekt stehen neben der kulturellen Bildung auch die Begegnung und der Austausch von Kindern und Jugendlichen im Fokus. Während bei der Erstausgabe mit „Let’s get digital!“ Corona die Kreativität aller Beteiligten besonders herausgefordert hat, sind die Organisator*innen diesmal auf (fast) alles vorbereitet. Was erwartet die Teilnehmenden bei dieser zweiten Ausgabe? Das und weitere Details erfahren Sie im Rahmen der Pressekonferenz am

Dienstag, 14. September 2021 um 17 Uhr, Aula der Musikschule Aachen,

Blücherplatz 43, 52068 Aachen

Blicken Sie mit uns auf die digitale Erstausgabe des Festivals zurück und kommen Sie mit den beteiligten Künstler*innen, Projektpartner*innen und Jugendlichen aus der Region über das aktuelle Festival ins Gespräch!

Das Festival wird an verschiedenen Orten in der Region stattfinden, aber auch Partnerschulen aus den Nachbarländern einbinden. Jede Gebietskörperschaft agiert dabei als Experte für eine Kultursparte und bekommt auf diese Weise einen eigenen „Festivalbaustein“ mit Alleinstellungsmerkmal. Projektträger ist dabei der Region Aachen Zweckverband. Nach der Begrüßung von Susanne Ladwein (Region Aachen) und Jutta Kröhnert (Künstlerische Leiterin Rampenfieber, AkuT e.V.) stellen Jugendliche das Format und die unterschiedlichen Kultursparten vor. RAMPENFIEBER ist dezentral, spartenübergreifend, schafft Bewegung und den Blick über den Tellerrand hinaus.

Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihr Kommen!

Bitte beachten Sie, dass gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung die 3 G-Regel gilt.

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
STrARegAC zeigt auf, wie sich die Region Aachen in den kommenden 10 Jahren entwickeln könnte.

Was zeichnet die Region aus?

14.05.2025
Die Region Aachen steht für Vielfalt, Dynamik und grenzüberschreitende Chancen: Eingebettet im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande vereint sie urbanes […]
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...
Starkes Bündnis für die Region

Kooperation mit großer Strahlkraft

26.02.2025
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!