14.10.2021 | Pressemitteilung

Regionalagentur Region Aachen und Partner*innen starten digitale Unternehmenssprechtage

Die Regionalagentur Region Aachen unter dem Dach des Zweckverbands Region Aachen und mitwirkende Partner*innen aus der Region starten am 29. Oktober 2021 gemeinsam die digitalen Unternehmenssprechtage für KMU, Beschäftigte, Personal- und Betriebsräte sowie Multiplikatoren. Immer am letzten Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr können Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region schnell und unkompliziert den Expert*innen ihre Fragen stellen. Die Beratung findet digital via Zoom* statt. Zunächst sind der 29. Oktober 2021 und der 26. November 2021 eingeplant.

Die Berater*innen der Regionalagentur Region Aachen, des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Region Aachen, der Agenturen für Arbeit Aachen – Düren sowie Euskirchen, des digitalHUB Aachen, der IHK Aachen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaften des Kreises Düren, der Stadt Aachen und der StädteRegion sowie des Jobcenters Städteregion Aachen geben Antworten zu Themen wie

  • Hochwasserhilfen
  • Technologie- und Innovationsförderung
  • Forschungskontakte und Transfer Wirtschaft – Wissenschaft
  • Gründungs- und Fördermittelberatung
  • Förderprogramme für Unternehmensentwicklung (Potentialberatung, uwM, uwM plus)
  • Innovationsberatung
  • Digitalisierung insbesondere Smart City, Mobilität, Einzelhandel, Innenstadtentwicklung sowie Gewerbeflächenmanagement
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität z.B. durch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, familienfreundliche Personalpolitik
  • Zertifizierung Familienfreundlicher Arbeitgeber der Bertelsmann Stiftung und Information zur Mitgliedschaft im Kompetenznetzwerk Familienfreundlicher Unternehmen Ihrer Region
  • Personalentwicklung, Fachkräftegewinnung und –qualifizierung
  • Ausbildung und Weiterbildung
  • Newcomer Service
  • Teilqualifizierung.

„Gerade in diesen Zeiten während der Corona-Pandemie und nach der verheerenden Flutkatastrophe benötigen Unternehmen mehr Beratung und Unterstützung als je zuvor. Wir wollen mit diesem gemeinsamen Format ein Zeichen setzen, unkompliziert unser Wissen an die Unternehmen in der Region weiterzugeben und dort sichtbar zu sein, wo Beratung gewünscht ist“, betont Simon Zabel, Leitung Regionalagentur Region Aachen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung für den 29. Oktober 2021 ist gewünscht unter: https://regionaachen.de/UST

*Für die Durchführung dieser digitalen Veranstaltung nutzen wir Zoom Pro. Es handelt sich um eine Zoom-Version, die durch ein deutsches Unternehmen in DACH (Deutschland/Österreich/Schweiz) gehostet wird und datenschutzkonform ist.

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Downloads

Aktuelle Meldungen

Foto: Schmitter Fotografie

Über 5.000 Ersthelfer*innen und rund 2.000 Rettungseinsätze:

23.03.2023
Region Aachen rettet feiert zweijähriges Jubiläum und zieht Bilanz Mehr als 5.000 einsatzfähige Ersthelfer*innen haben in rund 2.000 Rettungseinsätzen, die […]
mehr ...
Foto: ©Carl Brunn

Cross Innovation for the next Generation:

22.03.2023
Care and Mobility Innovation blickt auf zahlreiche Erfolge und Ergebnisse zurück und wirft einen Blick in die Zukunft Im Start-Up […]
mehr ...
Foto: Region Aachen

Von Deutschland lernen

15.03.2023
Stärken des Standortes Region Aachen beeindrucken japanische Delegation Die japanische Delegation CLAIR besuchte am 14. März 2023 die Geschäftsräume der […]
mehr ...

Cross Innovation for the next Generation

10.03.2023
Care and Mobility Innovation: Ergebnisse – Erfolge - Perspektiven
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!