17.08.2023

Nachschau: Familienfreundlichkeit zahlt sich aus – Attraktive Arbeitgeber*innen gestalten die Zukunft

Vernetzen, Wissen austauschen und Beispiele guter Praxis auszeichnen – das war der Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit am 16. August 2023 im Technologiezentrum Jülich. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen, die Wirtschaftsförderung des Kreises Düren und weitere Partnerinnen und Partner des Kompetenznetzwerks Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region hatten kleine und mittelständische Unternehmen eingeladen, um sich gemeinsam mit Arbeitgeber*innen und politischen Vertreter*innen aus der Region über den Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit auszutauschen.

Das Netzwerk-Event mit knapp 60 Teilnehmenden startete mit dem Begrüßungstalk: Landrat Wolfgang Spelthahn, Kreis Düren, Günter Sevenich, Agentur für Arbeit Aachen-Düren, Janna Böhme, Perema Consulting GmbH und Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin Region Aachen sprachen über die immer größer werdende Relevanz des Wirtschaftsfaktors Familienfreundlichkeit.

Mitarbeiter*innen finden und binden: Fachkräftegewinnung gehört aktuell zu den wichtigsten Themen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Mindestens genauso wichtig ist aber auch die Bindung langjähriger Mitarbeitenden und Fachkräfte an das Unternehmen. Um die wichtigsten Schlüsselfaktoren einer zeitgemäßen Personalarbeit ging es im unterhaltsamen Impulsvortrag von Sibylle Stippler (IW), Institut der deutschen Wirtschaft, Köln.

Qualitätssiegel Attraktiver Arbeitgeber: Janna Böhme ist Prokuristin & Beraterin für Organisationsentwicklung, Management und Personal bei der perema Consulting GmbH. Sie stellte kurzweilig das Qualitätssiegel Attraktiver Arbeitgeber vor, welches aus dem Konzept Familienfreundlicher Arbeitgeber der Bertelsmann Stiftung weiterentwickelt wurde.

WFF Talkrunde_2
WFF Referentin_Böhme (2)
WFF Referentin_Stippler
WFF Publikum_klatscht

Zudem präsentierten einzelne Unternehmen aus der Region ihr Engagement als Best Practice:

Im Anschluss wurden alle re- und neuzertifizierten Unternehmen des Arbeitgebersiegels der Region gewürdigt. Der Abend klang bei einem Imbiss, Netzwerken und netten Gesprächen aus.

WFF- Frau Laudage
WFF - Palmengarten
WFF Grupppenbild (2)

 

„Ich konnte so viele Impulse für meine tägliche Arbeit aus den Vorträgen mitnehmen und bin immer noch total begeistert von dem tollen Vortrag und der unglaublich charismatischen Art von Frau Stippler. Schön war natürlich auch zu sehen, dass unser Unternehmen tatsächlich schon einiges von den Vorschlägen umsetzt.

Auch die Moderatorin ganz großartig – was für eine tolle Wahl! – und der Abend, besonders auch die Organisation des Events, war wirklich rundum gelungen – Gratulation nochmal dazu!

Das Format war toll, es war Zeit zum Netzwerken, die Stimmung war großartig und ich war total begeistert von den vielen tollen Frauen, die anwesend waren – (bzw. natürlich allen Anwesenden).“

Ellen Klasmeyer, Human Resources, INTRAVIS GmbH

auf Initiative von:

in Kooperation mit:

          Schriftzug Kommunale Jobcenter- Stark. Sozial. Vor Ort. Weiße Schrift auf königsblauem GrundFamilienfreundliche Unternehmen Ihrer Region

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Downloads

Aktuelle Meldungen

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...

„Berufswege in Balance: Ausbildung in Teilzeit“

17.03.2025
Am 26. März beraten Expertinnen der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der Regionalagentur im RAZV und des VabW rund um das Thema Ausbildung in Teilzeit.
mehr ...

Erhöhte Förderquote: Ab sofort 80 Prozent für KMU

17.03.2025
KMU im Rheinischen Revier profitieren bei "Fit für die Zukunft" und "Coach2Change" ab sofort von einer Förderquote in Höhe von 80 Prozent.
mehr ...

Erfolgsfaktor Senior Experts: Kompetenz kennt kein Alter

13.03.2025
Erfahren Sie am Montag, 7. April 2025. warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke in Ihrem Unternehmen sein können.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!