04.05.2021

Landesarbeitsmarktprogramm 2021. Gestärkt durch die Krise

„Gemeinsam können wir ganz viel bewegen – das haben die letzten Monate gezeigt“.

Die Corona-Pandemie hat den Arbeits- und Ausbildungsmarkt völlig unvermittelt getroffen. Auch die Maßnahmen haben deutliche Spuren hinterlassen und Einfluss auf den Ausbildungsmarkt. Das gemeinsame Landesarbeitsmarktprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (RD NRW) zeigt die vielfältigen Aktivitäten, die zur Bewältigung der Krise ergriffen wurden. Gleichzeitig wird ein Blick auf die Herausforderungen geworfen, die „wir mit allen Partnerinnen und Partnern am Arbeits- und Ausbildungsmarkt gemeinsam meistern können, wenn wir unsere Kräfte bündeln“ (S. 5).

Gemeinsames Landesarbeitsmarktprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

Erfolgsfaktor Senior Experts: Kompetenz kennt kein Alter

13.03.2025
Erfahren Sie am Montag, 7. April 2025. warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke in Ihrem Unternehmen sein können.
mehr ...

Fachkräfte finden & binden – mit flexiblen Ausbildungsmodellen

03.02.2025
In unserem kostenlosen Digital-Workshop der Reihe "Personal im Fokus" haben wir gezeigt, wie Unternehmen und Auszubildende von einer Teilzeitberufsausbildung profitieren.
mehr ...

FRAUEN-STÄRKEN-Wochen im Kreis Euskirchen

28.01.2025
Zum dritten Mal finden im Kreis Euskirchen die FRAUEN-STÄRKEN-Wochen statt. In den FRAUEN-STÄRKEN-Wochen sind Frauen, Mädchen und Interessierte zu Aktionen […]
mehr ...
©monkeybusinessimages

Förderprogramme für berufliche Ausbildung werden fortgesetzt

16.01.2025
Die Programme Ausbildungswege NRW und Übergangslotsen wurden zum 1.1.2025 zusammengeführt und als Teil der Fachkräfteoffensive NRW für drei Jahre verlängert.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!