04.05.2021

Landesarbeitsmarktprogramm 2021. Gestärkt durch die Krise

„Gemeinsam können wir ganz viel bewegen – das haben die letzten Monate gezeigt“.

Die Corona-Pandemie hat den Arbeits- und Ausbildungsmarkt völlig unvermittelt getroffen. Auch die Maßnahmen haben deutliche Spuren hinterlassen und Einfluss auf den Ausbildungsmarkt. Das gemeinsame Landesarbeitsmarktprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (RD NRW) zeigt die vielfältigen Aktivitäten, die zur Bewältigung der Krise ergriffen wurden. Gleichzeitig wird ein Blick auf die Herausforderungen geworfen, die „wir mit allen Partnerinnen und Partnern am Arbeits- und Ausbildungsmarkt gemeinsam meistern können, wenn wir unsere Kräfte bündeln“ (S. 5).

Gemeinsames Landesarbeitsmarktprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

Digitaltag 2025

02.06.2025
Bundesweiter Digitaltag am 27.06.2025 unter Beteiligung des Kompetenzzentrum Frau und Beruf im RAZV mit dem Frauennetzwerkes der StädteRegion Aachen e.V.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!