06.09.2021

Karriere – Mythen, Chancen und Potentiale

Mit Karrieremythen aufräumen, Aufstiegschancen für Mitarbeiterinnen gestalten, oder die eigene Laufbahn planen – der Oktober steht ganz im Zeichen der weiblichen „KARRIERE“.

©Kalhh_pixabay

Mit Karrieremythen aufräumen

Mädchen sind zwar besser in der Schule an die Jungs, arbeiten aber in schlechter bezahlten Jobs mit geringeren Karrierechancen. Das dies nicht nur ein Mythos ist, das bestätigte u.a. der Gender Datenreport. Aber dennoch gibt es Frauen, denen der Aufstieg in die Chefetage gelungen ist! Wie sie das geschafft haben und welche Hürden Sie „auf dem Weg nach oben“ überwinden mussten, dass erfahren Sie am bei unserer Veranstaltung „KOPFKINO – Woran Frauen bei Karriere denken“, am 04.10.2021 in xxx

Aufstiegschancen gestalten

Neben Vorbildern, die als Karrieremotivation dienen können, benötigt es aber auch die richtigen Strukturen. Potential erkennen und fördern – das geht im Unternehmensalltag häufig unter. Obwohl Karriereförderung – sowohl die persönliche, als auch die der Mitarbeiter*innen – ein bedeutsames Instrument für die langfristige Bindung an das Unternehmen ist, wird das Potential der eigenen Kreise nicht ausreichend genutzt!

Wie können (Nachwuchs)Führungskraft auf sich aufmerksam machen um die eigene Karriere voranzubringen? Wie erkenne ich Potentiale? Worauf müssen Personalverantwortliche bei einem internen, gendersensiblen Talentmanagement achten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei „Hier lang – Karriere zieht Kreise“ am 01.10.2021 von 14:00 – 17:00 Uhr im Dorint Hotel Düren.

Die eigene Laufbahn planen

Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind die Schwellen beim Zugang zu Führungspositionen oft hoch. Häufig muss mit weniger Personal die gleiche – oder mehr – Arbeit erledigt werden, um konkurrenzfähig zu bleiben. Fähige und motivierte weibliche Mitarbeiter sind in vielen Unternehmen keine Mangelware. Ihr Potential für Führungspositionen wird aber immer noch zu selten genutzt.

Wir verstehen die Schwierigkeiten und Hemmungen auf beiden Seiten: sich als Frau – bestenfalls noch als Mutter – auf eine Führungsposition einzulassen oder einer Mitarbeiterin mit familiären Pflichten eine Führungsposition anzubieten. Aber wir wissen, wie es geht! In unserem individuellen digitalen Coaching „Fit für Führung“ am 30.09.2021 werden beide Seiten beleuchtet, Bedenken und Wünsche besprochen und Möglichkeiten für eine optimale Lösung gefunden.

 

Aktuelle Meldungen

(c) Katja Heßeler Region Aachen

So war HIER LANG↑ – Karriere ist bunt

30.05.2023
Am 26.05.2023 standen Impulse zum Thema Karriere- und Unternehmensentwicklung auf dem Programm. Der Frauen-Business-Tag richtete sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen, weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte, Berufs-/Wiedereinsteigerinnen und interessierte Frauen.
mehr ...

Rückblick: Wer wird Mamas Chef*in? im Kreis Euskirchen

24.05.2023
Am 24. Mai 2023 fand das Job-Speed-Dating mit Kind im Hugodrom im Kreis Euskirchen statt.
mehr ...

Fachkräfteoffensive des Landes NRW

12.05.2023
Durch diese ressortübergreifende Initiative möchte die Landesregierung ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung bündeln und stärken und aktuellen Entwicklungen geschlossen entgegentreten.
mehr ...

FRAUEN-STÄRKEN-Wochen im Kreis Euskirchen

03.05.2023
Unter dem Motto FRAUEN-STÄRKEN werden im Aktionszeitraum vom 24. August bis 9. September 2023 Frauen und Mädchen und ihre Stärken […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!