08.03.2023 | Pressemitteilung

Höchste Fördersumme für Kulturförderung in der Region Aachen

Fast 918.000 Euro fließen 2023 in kulturelle Projekte

Ein vielfältiges Themenpaket war Gegenstand des am 7. März 2023 tagenden Ausschusses für (eu)regionale Kultur und Tourismus des Region Aachen Zweckverbands – ein Gremium, das regionale Kulturprojekte und -programme konzipiert und Beschlussempfehlungen unterbreitet. Neben wichtigen Förderthemen, wurden auch bspw. die Online-Plattform kultur-klima.de sowie die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit mit der Provinz Limburg (NL), vorgestellt.

Eine tolle Neuigkeit für die Region: Das Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) hat der Region Aachen für das Jahr 2023 insgesamt 32 Projektanträge mit einem Gesamtfördervolumen von 917.873 Euro bewilligt. Das ist die höchste Fördersumme, die in die Region Aachen für Kulturprojekte bislang geflossen ist. Auch die Anzahl der Projekte, die innerhalb der Region Aachen gefördert werden, ist im Vergleich zu den anderen Kulturregionen in 2023 am höchsten.

Darüber hinaus erhalten insgesamt neun Projekte aus dem Förderprogramm Regionales Kultur-Programm NRW (RKP NRW) eine Sonderförderung „Barrierefreiheit“ mit einer Gesamtsumme von 42.298 Euro. Damit unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am kulturellen Leben.

In einem Vortrag von Dr. Dagmar Hänel, Leiterin des LVR-Fachbereichs Zentrale Dienste/strategische Steuerungsunterstützung, wurde die im Dezember 2022 an den Start gegangene Online-Plattform kultur-klima.de vorgestellt. Eine Informations- und Netzwerksplattform für die Kultur in Nordrhein-Westfalen, mit dem Ziel Themen, Angebote und Fragen rund um die aktuelle Energiepreiskrise zu koordinieren, Fachinformationen bereitzustellen, die unterschiedlichen Kultursparten und die spezifische Expertise der Landschaftsverbände miteinander zu vernetzen und Beratungsleistungen zu vermitteln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Kulturfonds Energie, der mit einer Milliarde Euro Fördermitteln ausgestattet ist und den Kulturbereich in der Energiekrise unterstützen soll. Gefördert wird die Online-Plattform vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen.

Ein Förderprogramm für Grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit stellte Karsten Reyntjens, Cluster Cultuur Provincie Limburg, vor. Hier geht es um die kulturellen Kooperationen der Regionen Euregio Maas-Rhein und der Euregio Rhein-Maas-Nord sowie mit Flandern und Nordrhein-Westfalen. Das Programm fördert und unterstützt Kulturprojekte unterschiedlicher Art, Größe und Laufzeit in den genannten Grenzgebieten. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung solcher kulturelleren Angebote, die für die Öffentlichkeit und den Kultursektor beiderseits der Grenze attraktiv sind.

Ein wichtiges Querschnittsthema, das alle Regionen gleichermaßen betrifft, ist Nachhaltigkeit in der Kultur. Die bereits vielfältigen Aktionen der Kulturregionen in diesem Themenfeld werden nun auf der zentralen RKP-Webseite gebündelt, ein gemeinsamer Informationsfluss sichergestellt und Online-Weiterbildungen durchgeführt. Auch für das Kulturbüro der Region Aachen steht Kultur & Nachhaltigkeit dieses Jahr im Fokus. Am Donnerstag, 04. Mai wird sich auch die erste Kulturkonferenz des Jahres 2023 in Form eines Netzwerktreffens mit diesem Thema beschäftigen. Unter dem Titel Neue Freunde: Kultur & Klima werden in verschiedenen Workshop-Sessions regionale Kulturschaffende sowohl selbst zeigen als auch angeleitet werden, wie sie ihre Kulturprojekte nachhaltiger aufstellen, wer Ansprechpersonen sind und welche Fördermöglichkeiten bestehen. Begleitet wird das Treffen im meffi.s in Aachen von Referentinnen des bundesweiten Netzwerks culture 4 climate.

Bernd Schwuchow und Ulla Thönnissen
Foto: Region Aachen/Schaadt
Gremium Ausschuss Kultur
Foto: Region Aachen/Cieminski

v. l.: Bernd Schwuchow, Vorsitzender des Ausschusses für (eu)regionale Kultur und Tourismus des Region Aachen Zweckverbands und Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin der Region Aachen.

Ausschuss für (eu)regionale Kultur und Tourismus des Region Aachen Zweckverbands am 7. März 2023: v. l.: Susanne Ladwein, Leiterin des Kulturbüros bei der Region Aachen; Bernd Schwuchow, Vorsitzender des Ausschusses; Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin der Region Aachen und Markus Bau, Leiter des Bereiches Wirtschaft und Raum bei der Region Aachen.

Aktuelle Meldungen

Foto: Dagmar Berens

„Jede*r kann einen Beitrag für eine herzsichere Region leisten!“

25.09.2023
Region Aachen rettet zählt inzwischen 5.559 Ersthelfer*innen und 766 Defibrillatoren in der Region Ein hochkarätiges Fachpodium, bestehend aus den Expert*innen […]
mehr ...

Ein Link, viel Wissen

04.09.2023
Inhaltlich steht beim Digitalen Weiterbildungstag der Mensch in der Transformationsphase im Mittelpunkt.
mehr ...

„Wer wird Mamas Chef*in?“

29.08.2023
Das Recruitingevent für Wiedereinsteigerinnen und familienfreundliche Unternehmen. Job-Speed-Dating auch mit Kind(ern).
mehr ...

„Wer wird Mamas Chef*in?“

16.08.2023
Das Recruitingevent für Wiedereinsteigerinnen und familienfreundliche Unternehmen. Job-Speed-Dating geht auch mit Kind(ern) - zum ersten Mal in der Stadt und StädteRegion Aachen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!