Veranstaltung

New Work – Führen und Arbeiten in Teilzeit. Ein Erfolgsmodell für alle Beteiligten

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Workshop: New Work – Führen und Arbeiten in Teilzeit. Ein Erfolgsmodell für alle Beteiligten

17.11.2022, 10 bis 12 Uhr, digital via Zoom

Die Anforderungen von Arbeitnehmer*innen an Arbeit verändern sich. Immer mehr Eltern wünschen sich eine partnerschaftliche Aufteilung von Familie und Beruf. Mitarbeitenden – nicht nur jüngerer Generationen – ist eine ausgeglichene Work-Life-Balance wichtig. Und auch die Pflege von Angehörigen wird sich zukünftig immer stärker auf Arbeitszeitwünsche auswirken.

Für Arbeitgeber*innen bedeutet das, dass flexible Arbeitsmodelle auf allen Karrierelevels wichtiger werden. Gleichzeitig existieren gerade gegen Führung in Teilzeit manchmal noch Vorbehalte im Unternehmen oder es fehlt an Erfahrung mit dem Modell. Erfahren Sie von unserer Referentin Johanna Fink, welche Chancen gelungene Führung in Teilzeit für Unternehmen bietet, welche Erfolgsfaktoren dafür wichtig sind und nach welchen Best Practices sich Führung in Teilzeit gestalten lässt.

Im Anschluss können Sie in Kleingruppen mit den anderen Teilnehmer*innen Ihre Erfahrungen austauschen und Fragen zum Vortrag stellen.

In Kooperation mit der Stadt Aachen.

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung unser nachstehendes Online-Anmeldeformular.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

                    

*Für die Durchführung dieser digitalen Veranstaltung nutzen wir Zoom Pro. Es handelt sich um eine Zoom-Version, die durch ein deutsches Unternehmen in DACH (Deutschland/Österreich/Schweiz) gehostet wird und datenschutzkonform ist.




Weitere Termine dieser Veranstaltung

Details

01.01.1970 | 00:00 - 00:00

no location

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!