Veranstaltung

Berufsbildungstage für zugewanderte Frauen

Die Berufsbildungstage für zugewanderte Frauen des Netzwerk W gehen in die 3. Runde.

Workshops, u.a. mit Beraterinnen des Programms Perspektiven im Erwerbsleben,  zu den Themen:

  • Bewerbung
  • Familie und Arbeit in Deutschland
  • Regionaler Arbeitsmarkt
  • Berufsberatung
  • (Existenz-)Gründung

Weitere Informationen finden Sie hier.

Netzwerk-Partner*innen:

 

Das Netzwerk Wiedereinstieg ist eine landesweite Initiative des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Es bündelt die Kompetenzen in NRW, stärkt die lokalen Netzwerke vor Ort und organisiert den landesweiten Transfer wirksamer Maßnahmen zur Förderung des beruflichen Wiedereinstiegs.

Die Aktivitäten der Netzwerke zielen darauf ab, vor Ort den Wiedereinstieg zur fördern und gezielte Unterstützungsleistungen anzubieten durch transparente Information und Kooperation aller wichtigen Akteurinnen und Akteure im Themenfeld.

Weitere Informationen: https://netzwerk-w-aachen.de/

Details

22.04.2025 | 00:00 - 00:00

no location

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Downloads

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!