25.11.2020 | Pressemitteilung

Euregionale Wohnungsmarktkonferenz im INTERREG V-A Projekt „Wohnmonitor EMR“

Expert*innen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden diskutieren am 4. Dezember 2020 von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr über die Perspektiven einer grenzüberschreitenden Stadtplanung für die Euregio Maas-Rhein im Bereich Wohnen. Diese euregionale Wohnungsmarktkonferenz wird im Rahmen des INTERREG V-A Projektes „Wohnmonitor EMR“ von der Region Aachen in Zusammenarbeit mit der niederländischen Provinzialregierung Limburg, dem Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und der Liège Europe Métropole organisiert.

Eröffnet wird die Veranstaltung durch Prof. Dr. Christiane Vaeßen (Geschäftsführerin der Region Aachen). Kurze Videobotschaften von Dr. Ralf Nolten (MdL und Vorsitzender des Ausschusses Wirtschaft, Strukturentwicklung und Tourismus des Region Aachen Zweckverbands), Antonios Antoniadis (Vize-Ministerpräsident und Minister für Gesundheit und Soziales, Raumordnung und Wohnungswesen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens), Andy Dritty (Abgeordneter für Raum, Wohnen und Europa der Provinz Limburg) und Claude Klenkenberg (Abgeordneter der Provinz Lüttich) heben die Notwendigkeit der euregionalen Wohnraumplanung hervor. Im Anschluss stellt die Region Aachen den „Wohnmonitor EMR“ vor, der die Basis für diese Planung darstellt.

Darüber hinaus gibt es Impulsvorträge und eine Diskussionsrunde mit Vertreter*innen aus Forschung und Verwaltung.

Die Veranstaltung findet digital statt und wird in die Sprachen Deutsch, Niederländisch und Französisch simultanübersetzt.

Eine Anmeldung ist bis zum 2. Dezember 2020 unter https://www.crossborder-housing.eu/wohnen-wonen-habiter möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Weitere Informationen

Region Aachen Zweckverband

Fabian Thimm

Rotter Bruch 6, 52068 Aachen

T: +49 (0)241 927 8721-76

M: thimm@regionaachen.de

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

Projektaufruf: RKP – Regionales Kultur Programm NRW

01.07.2025
Das Projektdatenblatt ist freigeschaltet! 2025 konnten insgesamt 24 Projekte (16 neue und 8 mehrjährige Projekte) in der Region Aachen gefördert […]
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
STrARegAC zeigt auf, wie sich die Region Aachen in den kommenden 10 Jahren entwickeln könnte.

Was zeichnet die Region aus?

14.05.2025
Die Region Aachen steht für Vielfalt, Dynamik und grenzüberschreitende Chancen: Eingebettet im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande vereint sie urbanes […]
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!