30.03.2022 | Pressemitteilung

Engagement zahlt sich aus

Ehrung familienfreundlicher Unternehmen aus der Region

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf der Region Aachen und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WfG) für den Kreis Heinsberg mbH sowie weitere Kooperationspartner*innen des Kompetenznetzwerks Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region laden dazu ein, am 28. April 2022, von 17:00 bis 19:00 Uhr gemeinsam mit Arbeitgeber*innen und politischen Vertreter*innen aus der Region über den Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit zu diskutieren und das Engagement einzelner Unternehmen zu ehren.

Die Corona Krise hat gezeigt, dass eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben systemrelevant für eine funktionierende Wirtschaft ist. Eine familienfreundliche Personalpolitik hat sich bei den Unternehmen als ein sicheres Kriseninstrument erwiesen. Doch was bleibt von New Work?

Diskutieren Sie mit, wenn es um Zukunftsperspektiven und Handlungsempfehlungen für Unternehmen geht, erfahren Sie von Expertinnen, wie eine moderne familienbewusste Arbeitswelt aussehen kann und prüfen Sie, wie es um die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen steht.

Programm:

17:00 Uhr – Begrüßungstalk
Stephan Pusch, Landrat Kreis Heinsberg
Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Geschäftsführerin Region Aachen Zweckverband
Ulrich Schirowski, Geschäftsführer WfG für den Kreis Heinsberg mbH
Birgit Wintermann, Project Managerin Bertelsmann Stiftung

17:15 Uhr – Vortrag „Arbeitswelt der Zukunft“
Sibylle Stippler, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln

18:00 Uhr – Impuls „Digital Pathguide“
Birgit Wintermann, Bertelsmann Stiftung

18:15 Uhr – Verleihung des Qualitätssiegels Familienfreundlicher Arbeitgeber der Bertelsmann Stiftung

18:45 Uhr – Vorstellung Best Practice Unternehmen – Pioniere aus der Region
ene‘t GmbH
Heinrichs Gruppe
Sodermanns Automobile

19:00 Uhr – Get together mit Imbiss

Durch das Programm führt Sie Katharina Menne, Redakteurin, DIE ZEIT.

 

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Zukunft gestalten mit familienbewusster Personalpolitik
28. April 2022

Haus Lennartz, Hochstraße 19 – 21, 52525 Heinsberg

Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen aus der gesamten Region Aachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 21. April 2022 über das Onlineformular auf der Region Aachen Website möglich: www.regac.de/wirtschaftsfaktor.

Die Veranstaltung wird nach den dann geltenden COVID-19 Regelungen durchgeführt.

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
STrARegAC zeigt auf, wie sich die Region Aachen in den kommenden 10 Jahren entwickeln könnte.

Was zeichnet die Region aus?

14.05.2025
Die Region Aachen steht für Vielfalt, Dynamik und grenzüberschreitende Chancen: Eingebettet im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande vereint sie urbanes […]
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...
Starkes Bündnis für die Region

Kooperation mit großer Strahlkraft

26.02.2025
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!