02.06.2022 | Pressemitteilung

Digitalisierung in der Gesundheitsbrache

Kostenlose Seminare für Pflegekräfte und Medizinische Fachangestellte

Am 07. und 09. Juni 2022 bietet die MA&T GmbH kostenlose Online-Seminare zum Thema „Einsatz digitaler Technologien in der Gesundheitsbranche“ an. Dabei geht es um Kernfragen wie „Was sind hier Chancen und Vorteile?“ oder „Welche Lösungen lassen sich hier hinsichtlich möglicher Probleme erarbeiten?“. Die Teilnehmer*innen bekommen außerdem die Gelegenheit sich über ihre gesammelten Erfahrungen in unterschiedlichen Praxen und Einrichtungen untereinander auszutauschen.

Dieses Seminarangebot hat die MA&T GmbH im Rahmen des Projektes Care and Mobility Innovation entwickelt, das nun mit verschiedenen Berufsgruppen erprobt wird. Ziel ist es, die Beschäftigten nicht nur bestmöglich auf die Veränderungen vorzubereiten, sondern auch dafür zu sorgen, dass sie diese aktiv und nach ihren eigenen Vorstellungen mitgestalten können.

Die Gesundheitsbranche wird immer digitaler. Es gibt ständig Neuerungen und innovative Entwicklungen, die den Arbeitsalltag für Beschäftigte erleichtern und ihnen mehr Zeit für die Patient*innen ermöglichen. Teilweise können Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und andere Gesundheitsdienstleister der Digitalisierung aufgrund von gesetzlichen Vorgaben gar nicht mehr ausweichen. Die Seminare unterstützen den Prozess der Digitalisierung und den technologischen Fortschritt in der Gesundheitsbranche.

Die Teilnahme an den jeweils 4-stündigen Online-Seminaren ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Projektwebseite (www.careandmobility.de) unter Events. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Weitere Informationen
MA&T Sell & Partner GmbH – Mensch, Arbeit und Technik

Lena Hintzen

Karl-Carstens-Straße 1, 52146 Würselen

Telefon: +49 (0)2405 / 45 52-0

Mobil: +49 (0)176 / 134 55 101

eMail: lena.hintzen@mat-gmbh.de

Ansprechpartner*in

Inna Bayer
Öffentlichkeitsarbeit/PR
+49 241 927 8721-13

Aktuelle Meldungen

Foto: Schmitter Fotografie

Über 5.000 Ersthelfer*innen und rund 2.000 Rettungseinsätze:

23.03.2023
Region Aachen rettet feiert zweijähriges Jubiläum und zieht Bilanz Mehr als 5.000 einsatzfähige Ersthelfer*innen haben in rund 2.000 Rettungseinsätzen, die […]
mehr ...
Foto: ©Carl Brunn

Cross Innovation for the next Generation:

22.03.2023
Care and Mobility Innovation blickt auf zahlreiche Erfolge und Ergebnisse zurück und wirft einen Blick in die Zukunft Im Start-Up […]
mehr ...
Foto: Region Aachen

Von Deutschland lernen

15.03.2023
Stärken des Standortes Region Aachen beeindrucken japanische Delegation Die japanische Delegation CLAIR besuchte am 14. März 2023 die Geschäftsräume der […]
mehr ...

Cross Innovation for the next Generation

10.03.2023
Care and Mobility Innovation: Ergebnisse – Erfolge - Perspektiven
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!