10.03.2022 | Pressemitteilung

Digitaler Elternabend zur Berufsorientierung

Duale Ausbildung oder Studium – Entscheidungshilfen und Tools

Die Regionalagentur Region Aachen und die Agentur für Arbeit Aachen-Düren laden gemeinsam mit den Partnern des Ausbildungskonsenses Aachen für Mittwoch, 23. März 2022, von 18 bis 19:30 Uhr zum digitalen Elternabend ein. Der Digitale Elternabend zur Berufsorientierung ist eine Veranstaltungsreihe, findet zum dritten Mal statt und trägt dieses Mal den Titel „Duale Ausbildung oder Studium – Entscheidungshilfen und Tools“.

Wenn Schülerinnen und Schüler in die Berufsorientierung gehen, haben sie selten schon einen konkreten Berufswunsch vor Augen. Die Ausbildungsform – Ausbildung oder Studium – steht dagegen für Eltern und Kinder oft schon fest. Und manchmal ganz unabhängig davon, welcher Beruf eigentlich gut zum Kind passt. Gehalt, Karriere- und Aufstiegschancen spielen bei dieser Entscheidung eine große Rolle.

Welche Vor- und Nachteile bieten beide Ausbildungsformen, welche Karriere- und Aufstiegschancen? Und wie können Eltern herausfinden, welche Ausbildungsform und welche Berufe zu den Fähigkeiten, Wünschen und Bedürfnissen des Kindes passen?

Diesen und weiteren Fragen gehen die Referenten Simon Zabel (Regionalagentur Region Aachen) und die Berufsberaterinnen Alexandra Schlenter und Anke Wieland (Agentur für Arbeit Aachen – Düren) beim digitalen Elternabend nach. Außerdem erhalten die Eltern Entscheidungshilfen und Selbsterkundung-Tools an die Hand, um sie in ihrer Rolle als Mentoren zu stärken und ihr Kind bei der Berufsorientierung zu unterstützen.

Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeit unter: https://www.aachen.ihk.de/elternabend

Der digitale Elternabend ist eine Veranstaltungsreihe des Ausbildungskonsenses der Region Aachen, in dem die Regionalagentur Region Aachen Mitglied ist.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Aktuelle Meldungen

Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...
Starkes Bündnis für die Region

Kooperation mit großer Strahlkraft

26.02.2025
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. […]
mehr ...
Auf der EXPO REAL gemeinsam für die (eu-)region Aachen.

EXPO REAL: Zeigen, was wir können!

07.10.2024
Zeigen, was wir können! Die Region Aachen – innovativ, attraktiv, lebenswert“ – so lautet das Motto des Arbeitsfrühstücks morgen Vormittag […]
mehr ...
Gemeinsam für eine starke Wirtschaftsregion

Starkes Wirtschaftsbündnis für die Region

25.09.2024
Die Verfügbarkeit von Fach- und Arbeitskräften wird für die Region zu einer zunehmenden Herausforderung. Zur Sicherung der zukünftigen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!