04.03.2021

Digiscouts starten in eine neue Runde

Das digitale Projekt für Ihre Auszubildenden

Das Projekt Digiscouts des RKW Kompetenzzentrums startet für Auszubildende am 16. März in die nächste Runde. Anmeldungen sind noch bis zum Freitag, 12. März möglich. Mit dem Projekt können Betriebe das Interesse der Jugendlichen an Digitalisierung nutzen, um eigene Digitalisierungsprojekte umzusetzen und gleichzeitig die duale Ausbildung attraktiver zu gestalten.

Und so funktioniert es: Jeweils mindestens zwei Azubis in einem Unternehmen finden im Rahmen eines Azubiprojektes heraus, wo im Betrieb Potenzial für Digitalisierung steckt. Die beste Idee setzen die Azubis mit dem „GO“ der Geschäftsführung in drei bis sechs Monaten um.

Die Auszubildenden erweitern dabei ihre digitalen Kompetenzen, arbeiten auf einer digitalen Plattform zusammen, erweitern ihr Wissen mit E-Learning und sammeln Erfahrungen im Projektmanagement. Dabei werden Betrieb und Azubis von erfahrenen Coaches begleitet. Gleichzeitig findet ein Austausch der teilnehmenden Betriebe in einer Region statt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.digiscouts.de. Ein Erklärvideo sowie Unternehmensbeispiele gibt es unter https://www.youtube.com/watch?v=fWF9-4wtGjc&list=PLptJomPKH8_51ICqcoqq_bSBZ1UcrP550

Für das Projektmanagement stellt das RKW Kompetenzzentrum eine Plattform zur Verfügung, über die sich die Betriebe auch anmelden können: https://ds2.digiscouts.de/

 

 

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

Wichtiger Austausch: Netzwerkevent Familienfreundlichkeit in der Nadelfabrik Aachen

30.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto kamen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in der Nadelfabrik Aachen zusammen.
mehr ...

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell und grenzüberschreitend Betriebe kennen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

Unterstützung des Unternehmerinnentums

Das übergreifende Ziel ist die Entwicklung von Maßnahmen, die das Unternehmerinnentum stärken sowie junge Unternehmen mit weiblicher Leitung bis fünf Jahre nach Gründung beziehungsweise Unternehmensübernahme unterstützen.
mehr ...

Ziele

Die Partner im Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung in der Region Aachen haben sich auf gemeinsame Ziele verständigt, die sie bei ihrer Zusammenarbeit verfolgen.
mehr ...

Ausbildung jetzt!

Ausbildung Jetzt! ist DER Instagram-Kanal zum Thema "Ausbildung" in der Region Aachen: Ausbildungsinteressierte und Unternehmen finden hier nützliche Infos, Event-Tipps und Lehrstellenangebote.
mehr ...
©aerogondo_istockphoto

Ausbildungsprogramm NRW

Das "Ausbildungsprogramm NRW" stellt rund 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze jährlich bereit. Teilnehmende Betriebe erhalten einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!