02.09.2021 | Pressemitteilung

Die Docs in Clouds GmbH wurde mit dem Innovationspreis RHEINLAND GENIAL ausgezeichnet

v.l.n.r.: Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Prof. Dr. Dr. Michael Czaplik, Ulla Thönnissen, Prof. Dr. Christiane Vaeßen

Am 2. September 2021 wurde die Docs in Clouds GmbH aus Aachen für ihr TeleDoc-System mit dem Innovationspreis Rheinland Genial des Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) ausgezeichnet. Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Geschäftsführerin der Region Aachen, und Ulla Thönnissen, Co-Geschäftsführerin der MRR, überreichten den Award gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen an Prof. Dr. Dr. Michael Czaplik, Geschäftsführer von Docs in Clouds.

„Docs in Clouds sind Pioniere im Bereich Telekonsultation und E-Health – ihre Innovationen sind nicht nur für die Metropolregion bahnbrechend. Denn ein ganzheitliches System, mit dem ärztliche Maßnahmen und medizinische Diagnostik – z.B. in Altenheimen – telemedizinisch durchgeführt werden kann und das zudem in die Arbeitsprozesse integriert

 

ist (incl. entsprechender technischer Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Softwaresystemen) gibt es, so weit wir wissen, weltweit noch nicht. Zudem hat sich in den letzten Monaten herausgestellt, dass das TeleDoc-System gerade in einer Pandemie erhebliche Vorteile mit sich bringt”, begründet Prof. Dr. Christiane Vaeßen die Nominierung.

Der TeleDoc-Portable und TeleDoc-Mobile ermöglichen die direkte Kommunikation zwischen Patient und Pflegekraft auf der einen und dem behandelnden Arzt auf der anderen Seite. Fachärztliche Expertise steht somit sofort zur Verfügung und die Pflegekraft kann rechtskonform angeordnete Maßnahmen ergreifen. Point of Care-Diagnostik kann vor Ort im Altenheim durchgeführt werden: etwa die Messung von Blutdruck, Puls, Sauerstoffsättigung, EKG, das Abhorchen von Herz und Lunge und sogar Ultraschall. Bewohnern bleibt so eine Krankenhauseinweisung erspart, die gerade vor dem erhöhten Infektionsrisiko ein hohes Risiko darstellt. Über virtuelle Hausbesuche ist es Haus- und Fachärzten zudem möglich, eine Videotelefonie mit Patient*innen durchzuführen und dabei auch auf die genannten Medizingeräte zurückzugreifen. So können visuelle Befunde durch Messwerte ergänzt werden. Durch die Implementierung der Software auf einen kleinen Roboter kann zusätzlich auch ein sozialer Aspekt hineingebracht werden: Es kommt jemand zu Besuch – Angehörige oder der/die vertraute Hausarzt/-ärztin.

„Die Digitalisierung der Arbeitswelt erzeugt einen extrem schnellen Wandel. Sie macht ein Umdenken und eine Neuausrichtung für die Geschäftsprozesse erforderlich. Kooperation und Schnelligkeit in der Umsetzung sind die Erfolgsfaktoren für die Zukunftsfähigkeit in der Arbeit. Alle drei ausgezeichneten Firmen haben dies erkannt“, freut sich die Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen über die innovativen Leistungen der drei Aachener Preisträger*innen, zu denen neben der Docs in Clouds GmbH auch die Cyrus Technology GmbH und der digitalHUB Aachen gehören. Beide letzteren wurden bereits am 24.08.2021 mit dem Innovationspreis Rheinland Genial ausgezeichten.

Unter dem Dach der Kampagne „Wir erfinden Deutschland neu. Metropolregion Rheinland“ initiierte die MRR gemeinsam mit ihren Mitgliedern – zu denen auch der Region Aachen Zweckverband gehört – den Innovationspreis Rheinland Genial. Ausgezeichnet werden Unternehmen, Institutionen oder Projekte, die spannende Innovationen entwickelt haben, mit denen die Bandbreite der Innovationen in der Wirtschaftsregion Rheinland deutlich wird. Über die Preisträger entschied die Geschäftsführung der Metropolregion anhand eines Kriterienkatalogs.

„Es ist uns wichtig, durch die Verleihung der Awards die Innovationskraft des Rheinlands deutlich zu machen und zu zeigen, dass wir in einem exzellenten Wissenschafts- und Wirtschaftsraum über extrem viel Potenzial in Unternehmen, Hochschulen und Verwaltungen verfügen, das es zu heben gilt. Die heute ausgezeichnete Docs in Clouds GmbH ist Teil dieses kraftvollen Gesamtbildes und wir gratulieren herzlich“, so Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin der MRR.

Aktuelle Meldungen

Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...
Starkes Bündnis für die Region

Kooperation mit großer Strahlkraft

26.02.2025
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. […]
mehr ...
Auf der EXPO REAL gemeinsam für die (eu-)region Aachen.

EXPO REAL: Zeigen, was wir können!

07.10.2024
Zeigen, was wir können! Die Region Aachen – innovativ, attraktiv, lebenswert“ – so lautet das Motto des Arbeitsfrühstücks morgen Vormittag […]
mehr ...
Gemeinsam für eine starke Wirtschaftsregion

Starkes Wirtschaftsbündnis für die Region

25.09.2024
Die Verfügbarkeit von Fach- und Arbeitskräften wird für die Region zu einer zunehmenden Herausforderung. Zur Sicherung der zukünftigen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!