10.03.2023 | Pressemitteilung

Cross Innovation for the next Generation

Care and Mobility Innovation: Ergebnisse – Erfolge – Perspektiven

Am Donnerstag, 16. März 2023, dreht sich in der digitalCHURCH in Aachen von 16 bis 19 Uhr alles rund um das Thema Cross Innovation for the next Generation – eine Abschlussveranstaltung des Projektes Care and Mobility Innovation, mit Ergebnissen, Erfolgen und Perspektiven.

Drei Jahre ist es her, dass das Projekt Care and Mobility Innovation gestartet ist. In dieser Zeit sind zahlreiche Projekte für die digitale Gesundheitswirtschaft und die intelligente Mobilität angestoßen und realisiert worden, wie bspw. telemedizinische Anwendungen in Alten- und Pflegeheimen. In zwölf Innovationspartnerschaften haben Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Start-ups Lösungen und co-kreative Geschäftsmodelle für die Gesundheits- und Mobilitätsversorgung von morgen entwickelt. Diese und weitere Innovationen werden bei der Veranstaltung präsentiert. Die Federführung für das Projekt liegt bei der Region Aachen und der Stadt Aachen in enger Zusammenarbeit mit insgesamt zwölf Partner*innen und zahlreichen assoziierten Partner*innen aus der Region.

Das Grußwort spricht Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des digitalHUB Aachen e.V., Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin der Region Aachen und Dieter Begaß, Fachbereichsleiter Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa der Stadt Aachen stellen die Ergebnisse und Meilensteine des Projektes Care and Mobility Innovation vor, gefolgt von einem Impulsvortrag zum Thema Cross Innovation – Grenzen überwinden und Zukünfte gestalten von Christian Schoon, Zukunftsforscher bei der Prognos AG. Isabelle Pitre, Abteilungsleiterin Wissenschaft und Digitalisierung der Stadt Aachen und Elke Breidenbach, Leiterin Gesundheitswirtschaft bei der Region Aachen geben einen Einblick in die Innovationskraft branchenübergreifender Synergien und das einzigartige Netzwerk, das in der Region rund um das Projekt Care and Mobility Innovation entstanden ist. Sie wagen den Blick in die Zukunft und verraten wie es nach Care and Mobility weitergeht – getreu dem Veranstaltungsmotto Cross Innovation for the next Generation.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://careandmobility.de/abschluss/.

Das Projekt wird gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union.

Ansprechpartner*in

Martine Kuckartz
Team Gesundheitswirtschaft
+49 (0)241 927 8721-82

Downloads

Aktuelle Meldungen

Foto: Region Aachen

Von Deutschland lernen

15.03.2023
Stärken des Standortes Region Aachen beeindrucken japanische Delegation Die japanische Delegation CLAIR besuchte am 14. März 2023 die Geschäftsräume der […]
mehr ...
Foto: Region Aachen/Schaadt

Höchste Fördersumme für Kulturförderung in der Region Aachen

08.03.2023
Das Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) hat der Region Aachen für das Jahr 2023 insgesamt 32 Projektanträge mit einem Gesamtfördervolumen von 917.873 Euro bewilligt.
mehr ...

HIER LANG↑ – Karriere ist bunt

03.03.2023
Farben beeinflussen unser Leben, immer und überall. Für unser Berufsleben bedeutet dies, so vielfältig wie die Menschen, so bunt sind auch die Karrierewege. Gleichzeitig geht es in der Zusammenarbeit in gemischten Teams darum, welche Persönlichkeitsfacetten zusammenpassen?
mehr ...
Foto: Region Aachen

Ausbildung sichert Zukunft

27.02.2023
Regionaler Schulterschluss zur Fachkräftesicherung Beim ersten Fachkräfte-Summit in der Region Aachen wird deutlich: Nur gemeinsam ist die Herausforderung zu bewältigen. […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!