27.09.2022

Bildungsscheck-Beratung startet wieder

Sie planen eine Weiterbildung für sich oder Ihre Beschäftigten? Sichern Sie sich jetzt die maximale Förderung von 500 Euro mit dem Bildungsscheck NRW. Die neue Förderphase ist gestartet und wir beraten Sie gerne.

Der Bildungsscheck im Überblick:

  • Die Kosten für berufliche Weiterbildungen, die in einem individuellen beruflichen Zusammenhang stehen, werden bis zur Hälfte gefördert.
  • Die maximale Förderhöhe beträgt 500 Euro.
  • Der Bildungsscheck wird nach einer Beratung in einer Bildungsscheckberatungsstelle ausgegeben.
  • Es gibt zwei Varianten: den individuellen und den betrieblichen Bildungsscheck.

Folgende Bedingungen gelten seit Juli 2022:

  • Den individuellen Bildungsscheck, den auch Selbständige nutzen können, können Sie erhalten, wenn Sie ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von 0 bis 40.000 Euro (bis max. 80.000 Euro bei Verheirateten) haben.
  • Den betrieblichen Bildungsscheck können Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) beantragen.

Weiterhin gilt:

  • Der Bildungsscheck kann jährlich beantragt werden.
  • Unternehmen dürfen pro Jahr bis zu 10 betriebliche Bildungsschecks nutzen.
  • Für alle im Betrieb beschäftigten Personen, auch Auszubildende, können Bildungsschecks beantragt werden.
  • Inhouse-Schulungen und Weiterbildungen im EU-Ausland sind möglich.
  • Neben beruflichen Fachthemen kann der Bildungsscheck NRW auch für Kommunikationsthemen und Sprachkurse genutzt werden.

NEU: Online-Beantragung
Der betriebliche Bildungsscheck kann ab sofort auch online beantragt werden. Sobald Ihr Antrag bei uns eingegangen ist, vereinbaren wir einen kurzen Präsenztermin in unserer Geschäftsstelle in Aachen für Ihre Unterschrift unter das Beratungsprotokoll und die Übergabe des oder der Bildungsschecks.
Hier geht es zum Online-Formular

Darüber hinaus steht Ihnen Dorothea Maaß von der Regionalagentur Regio Aachen für Beratung und Beantragung zur Verfügung: regionalagentur@regionaachen.de, 0241 927 8721-43.

Beratung in Düren
Am letzten Freitag im Monat beraten wir auch Unternehmen aus dem Kreis Düren in den Räumen der Vereinigten Industrieverbände (VIV), Tivolistr. 76, in Düren. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Dorothea Maaß.

 

Weitere Informationen: www.regionaachen.de/bildungsscheck

 

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Dorothea Maaß
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-43

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...

BORDERLAND RESIDENCIES: Erfolgreiche Eröffnung im Ludwig Forum Aachen

08.09.2023
Am Sonntag, 03.09.2023 feierten die Borderland Residencies 2023 ihre Eröffnung im Ludwig Forum für internationale Kunst in Aachen.
mehr ...
©digitalHUB

digitalSUMMIT 2023

08.09.2023
Am 7. 9. 2023 wurden beim digitalSUMMIT 2023 erneut der digitalPIONEER vergeben mit dem Sonderpreis Nachhaltigkeit.
mehr ...
(C) Diana Mowat

Woche der Wiederbelebung 2023

04.09.2023
In der diesjährigen Woche der Wiederbelebung finden in der Region Aachen viele Aktionen rund um das Thema Leben retten statt.
mehr ...
Bildungsscheck NRW

Weiterbildung ist wichtig

Sie planen eine Weiterbildung für sich oder Ihre Beschäftigten? Sichern Sie sich eine Förderung mit dem Bildungsscheck NRW. Er übernimmt 50 Prozent, maximal 500 Euro, der Kosten einer beruflichen Weiterbildung. Den Bildungsscheck können Sie bei uns beantragen und reichen ihn beim Weiterbildungsinstitut ein. Von diesem erhalten Sie dann eine um die Höhe des Bildungsschecks reduzierte Rechnung.

Sie möchten einen betrieblichen Bildungsscheck beantragen?

Der betriebliche Bildungsscheck kann ausschließlich von Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) beantragt werden.

NEU: Online-Beantragung möglich
Der betriebliche Bildungsscheck kann ab sofort auch online beantragt werden. Für Ihre Unterschrift unter das Beratungsprotokoll und die Übergabe der  Bildungsschecks ist dann nur noch ein kurzer Präsenztermin in unserer Geschäftsstelle in Aachen nötig. Ihren Wunschtermin dafür können Sie im Online-Formular selbst wählen.

Hier gelangen Sie zum Online-Formular für den betrieblichen Bildungsscheck

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne weiterhin persönlich zur Verfügung: Dorothea Maaß, regionalagentur@regionaachen.de

 

Sie möchten einen individuellen Bildungsscheck beantragen?

Für den individuellen Bildungsscheck müssen folgende Einkommensgrenzen nachgewiesen werden:

  • 0,00 Euro bis 40.000 Euro zu versteuerndes Einkommen für Alleinstehende
  • 0,00 Euro bis 80.000 Euro zu versteuerndes Einkommen für Verheiratete

Schreiben Sie uns Ihre Telefonnummer an regionalagentur@regionaachen.de, wir melden uns für die weitere Beratung bei Ihnen.

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...
Bildungsscheck NRW

Weiterbildung ist wichtig

Sie planen eine Weiterbildung für sich oder Ihre Beschäftigten? Sichern Sie sich eine Förderung mit dem Bildungsscheck NRW. Er übernimmt 50 Prozent, maximal 500 Euro, der Kosten einer beruflichen Weiterbildung. Den Bildungsscheck können Sie bei uns beantragen und reichen ihn beim Weiterbildungsinstitut ein. Von diesem erhalten Sie dann eine um die Höhe des Bildungsschecks reduzierte Rechnung.

Sie möchten einen betrieblichen Bildungsscheck beantragen?

Der betriebliche Bildungsscheck kann ausschließlich von Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) beantragt werden.

NEU: Online-Beantragung möglich
Der betriebliche Bildungsscheck kann ab sofort auch online beantragt werden. Für Ihre Unterschrift unter das Beratungsprotokoll und die Übergabe der  Bildungsschecks ist dann nur noch ein kurzer Präsenztermin in unserer Geschäftsstelle in Aachen nötig. Ihren Wunschtermin dafür können Sie im Online-Formular selbst wählen.

Hier gelangen Sie zum Online-Formular für den betrieblichen Bildungsscheck

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne weiterhin persönlich zur Verfügung: Dorothea Maaß, regionalagentur@regionaachen.de

 

Sie möchten einen individuellen Bildungsscheck beantragen?

Für den individuellen Bildungsscheck müssen folgende Einkommensgrenzen nachgewiesen werden:

  • 0,00 Euro bis 40.000 Euro zu versteuerndes Einkommen für Alleinstehende
  • 0,00 Euro bis 80.000 Euro zu versteuerndes Einkommen für Verheiratete

Schreiben Sie uns Ihre Telefonnummer an regionalagentur@regionaachen.de, wir melden uns für die weitere Beratung bei Ihnen.

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!