08.02.2021 | Pressemitteilung

Beratungsstellen Arbeit neu in der Region

Unterstützung bei Arbeitslosigkeit und gegen Arbeitsausbeutung

Für von Arbeitslosigkeit oder Arbeitsausbeutung bedrohte Menschen bieten die neuen Beratungsstellen Arbeit seit dem 1. Januar 2021 Unterstützung. Sie führen damit die Leistungen der bisherigen Erwerbslosenberatungsstellen fort. Neu ist der zweite Schwerpunkt im Bereich der Arbeitsausbeutung. „Kein gesetzlicher Mindestlohn oder kein Lohn im Krankheitsfall, das sind Beispiele für ausbeuterische Beschäftigung. Durch den Aufbau eines flächendeckenden Beratungsnetzwerks können wir in Zukunft besser die betroffenen Menschen vor Ort erreichen. Die Berater arbeiten eng mit Sprachdiensten zusammen und können so direkt in der jeweiligen Landessprache Kontakt aufnehmen“, erläutert Janine Teucher von der Regionalagentur Region Aachen, die die Beratungsstellen Arbeit koordiniert. Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen finden in den Beratungsstellen weiterhin Rat zu Qualifizierung und Beschäftigung sowie Unterstützung bei wirtschaftlichen, psychosozialen und rechtlichen Fragen. Einen wichtigen Teil der Beratungsarbeit nimmt die Unterstützung der Ratsuchenden bei der Suche nach Rechtsanwälten ein. Außerdem werden künftig an allen Beratungsstandorten Begegnungsmöglichkeiten angeboten.

Die Beratungsstellen Arbeit in Nordrhein-Westfalen werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes NRW finanziert. In der Region Aachen inklusive der Städteregion und den Kreisen Heinsberg, Düren und Euskirchen gibt es insgesamt sechs Standorte. Die Beratung ist freiwillig, unabhängig, vertraulich und kostenlos. Sie findet zurzeit persönlich wie auch telefonisch und digital statt. Mehr Informationen und die Kontaktdaten zu den Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden Sie bei der Regionalagentur unter https://regac.de/bsa.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Aktuelle Meldungen

Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...
Starkes Bündnis für die Region

Kooperation mit großer Strahlkraft

26.02.2025
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. […]
mehr ...
Auf der EXPO REAL gemeinsam für die (eu-)region Aachen.

EXPO REAL: Zeigen, was wir können!

07.10.2024
Zeigen, was wir können! Die Region Aachen – innovativ, attraktiv, lebenswert“ – so lautet das Motto des Arbeitsfrühstücks morgen Vormittag […]
mehr ...
Gemeinsam für eine starke Wirtschaftsregion

Starkes Wirtschaftsbündnis für die Region

25.09.2024
Die Verfügbarkeit von Fach- und Arbeitskräften wird für die Region zu einer zunehmenden Herausforderung. Zur Sicherung der zukünftigen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!