Ziele

Ziele des Netzwerks gegen Arbeitsausbeutung

Das landesweite Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung hat zum Ziel eine flächendeckende, kostenlose und leicht zugängliche Beratungsstruktur aufzubauen, die kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Die Partner im Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung in der Region Aachen haben sich darüber hinaus darauf verständigt, bei ihrer Zusammenarbeit die nachstehenden Ziele gemeinsam zu verfolgen:

  1. Gemeinsame Aktionen gegen Arbeitsausbeutung in der Region Aachen, um Zugänge zu den Betroffen vor Ort zu schaffen
  2. Vernetzung für konkrete Beratung und Hilfsangebote für Menschen in ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen
  3. Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit für höhere Schlagkraft und Abschreckungswirkung
  4. Handlungsempfehlungen an die Politik auf Basis der Erfahrungen aus der Arbeit vor Ort

Weitere Informationen zum Hintergrund des Netzwerks gegen Arbeitsausbeutung in der Region Aachen finden Sie hier.

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

Europäischer Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen setzt den Europäischen Sozialfonds (ESF) ein, um Teilhabe zu fördern und Armut entgegenzuwirken.
mehr ...
©Landesregierung NRW

Beratungsstellen Arbeit

Die Beratungsstellen Arbeit unterstützen arbeitslose und von Arbeitsausbeutung betroffene Menschen.
mehr ...
©Landesregierung NRW

Beratungsstellen Arbeit

Die Beratungsstellen Arbeit unterstützen arbeitslose und von Arbeitsausbeutung betroffene Menschen.
mehr ...
©DRIVE Consulting

Drive Consulting

Waldemar Sablowski, Senior Manager Business Administration von DRIVE Consulting, gibt einen Einblick, wie das Unternehmen mithilfe einer Prozessberatung ein neues CMS erfolgreich implementieren konnte.
mehr ...