Sprechtage für Grenzgänger*innen aus Niederlande – Deutschland

Deutsch-Niederländische Sprechtage für Grenzgänger*innen in der Euregio Maas-Rhein

 

Wir klären Ihre Fragen zur Altersrente, Krankenversicherung und Rentenversicherung und Kindergeld sowie allgemeine Fragen zur Sozialversicherung im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Erwerbsminderung.

Die Beratung findet statt in Zusammenarbeit mit den Experten des

  • Bureau voor Duitse Zaken der Sociale Verzekeringsbank BDZ (NL)
  • Deutsche Rentenversicherung Rheinland (D)
  • Krankenkassen AOK Rheinland/Hamburg
  • Krankenkasse CZ Zorgverzekeraar (NL)
  • Team GWO (Grenzoverschrijdend Werken en Ondernehmen) Finanzverwaltung NRW und Belastingdienst (NL).

Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das Büro des GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode T: +49 (0)241 56861-0

Mehr Informationen und die aktuellen Termine der Sprechtage finden Sie auf der Website des GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode.

Ansprechpartner*in

Irene Vehring
Leitung, Beratung (EURES)
Team GrenzInfoPunkt
+49 241 56861-0

Ansprechpartner*in

Elke Hoffmann
Leitung, Verwaltung, Beratung (EURES)
Team GrenzInfoPunkt
+49 241 56861-23

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...