10.12.2020 | Pressemitteilung

Aldenhoven Testing Center (ATC) wird mit dem Innovationspreis RHEINLAND GENIAL ausgezeichnet

Am 9. Dezember 2020 wurde das Aldenhoven Testing Center (ATC) mit dem Innovationspreis Rheinland Genial des Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) ausgezeichnet. Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Geschäftsführerin der Region Aachen, und Ulla Thönnissen, Co-Geschäftsführerin der MRR, überreichten den Award gemeinsam mit dem Landrat des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, an die Geschäftsführung des ATC.

Unter dem Dach der Kampagne „Wir erfinden Deutschland neu. Metropolregion Rheinland“ initiierte die MRR gemeinsam mit ihren Mitgliedern – zu denen auch der Region Aachen Zweckverband gehört – den Innovationspreis Rheinland Genial. Ausgezeichnet werden Unternehmen, Institutionen oder Projekte, die spannende Innovationen entwickelt haben, mit denen die Bandbreite der Innovationen in der Wirtschaftsregion Rheinland deutlich wird. Über die Preisträger entschied die Geschäftsführung der Metropolregion anhand eines Kriterienkatalogs.

„Die Erforschung und Erprobung typischer städtischer Verkehrssituationen ist unerlässlich, wenn vernetzte und autonom fahrende Autos in unseren Innenstädten sicher und zuverlässig funktionieren sollen. Die städtische Test- und Validierungsumgebung für automatisiertes Fahren des ATC setzt den Rahmen für die Erforschung, Erprobung und Absicherung autonomer Systeme und Fahrzeuge im städtischen Straßenverkehr der Zukunft”, begründet Prof. Dr. Christiane Vaeßen ihre Nominierung.

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Testumgebung für automatisiertes Fahren ergänzt die vorhandene Straßentestinfrastruktur durch Validierungsszenarien des städtischen Verkehrs: Kreuzungen, Parkbereiche, Haltestellen, Zebrastreifen, simulierte Häuserfronten, fiktive Fußgänger und Radfahrer. Das ATC – ein moderner, interdisziplinärer Experimentierraum für die Mobilität der Zukunft – bietet zwölf Streckenelemente, mit denen annähernd alle Situationen aus dem Realverkehr nachgebildet und automobile Systeme und Funktionen auf einem abgeschlossenen Testgelände eingesetzt werden können. Erst wenn sie dort ihren Reifegrad nachgewiesen haben, können sie im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden. Die Testumgebung ist in ihrer Ausrichtung für Forschung & Entwicklung einzigartig. Das Aldenhoven Testing Center ist ein Joint Venture des Kreises Düren und der RWTH Aachen, das allen interessierten Unternehmen, insbesondere KMU und Start-Ups, gleichermaßen offensteht.

Landrat Wolfgang Spelthahn, ATC-Aufsichtsratsvorsitzender, bedankte sich im Namen der GmbH herzlich für die hochrangige Würdigung: „Der Preis lenkt den Focus auf unsere Region, sorgt für eine positive Wahrnehmung und ist somit eine äußerst wertvolle Unterstützung für uns.“

Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin des Metropolregion Rheinland e.V.: „Wir bilden mit den Preisträgern eine breite Vielfalt der Innovationsideen im Rheinland ab. Sie leisten mit ihren genialen Ideen in den unterschiedlichen Branchen einen wichtigen und unmittelbaren Beitrag zur Stärkung des Standortes Metropolregion Rheinland und werden deshalb völlig verdient mit unserem Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“ ausgezeichnet. Wir gratulieren dem Aldenhoven Testing Center herzlich“.

© regionaachen

v.l.n.r.: Prof. Dr. Christiane Vaeßen (Region Aachen), Wolfgang Spelthahn (Kreis Düren),

Ulla Thönnissen (MRR), Micha Lesemann, Anette Winkler, Dr. -Ing. Frank Josef Heßeler (ATC)

Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
STrARegAC zeigt auf, wie sich die Region Aachen in den kommenden 10 Jahren entwickeln könnte.

Was zeichnet die Region aus?

14.05.2025
Die Region Aachen steht für Vielfalt, Dynamik und grenzüberschreitende Chancen: Eingebettet im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande vereint sie urbanes […]
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...
Starkes Bündnis für die Region

Kooperation mit großer Strahlkraft

26.02.2025
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!