08.05.2023 | Pressemitteilung

2 x 25 erfolgreiche Jahre in der Region Aachen

Susanne Ladwein, Landrat Stephan Pusch, Ulla Thönnissen
Ulla Thönnissen, Landrat Stephan Pusch und das gesamte Team der Region Aachen gratulieren Susanne Ladwein zum 25-jährigen Dienstjubiläum.

Susanne Ladwein präsentiert das Buch WIRNOUSWIJ – 25 Jahre Kulturregion Aachen.

Ulla Thönnissen, Landrat Stephan Pusch und das gesamte Team der Region Aachen gratulieren Susanne Ladwein zum 25-jährigen Dienstjubiläum.

„Das Kulturbüro und damit ganz besonders seine Leitung, Susanne Ladwein haben maßgeblich die Kulturlandschaft in unserer Region geprägt.“, sagte Landrat Stephan Pusch in seiner Ansprache anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Kulturbüros der Region Aachen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde heute in den Räumen der Region Aachen mit allen Mitarbeiter*innen das 25-jährige Dienstjubiläum der Leiterin der Abteilung Kultur in der Region Aachen gewürdigt. Susanne Ladwein ist so lange dabei, wie das Kulturbüro alt ist. Am 2. Mai 1998 wurde die RKP- Koordinierungsstelle eröffnet. „Fast 200, überwiegend mehrjährige Projekte, 51 Kulturkonferenzen und 76 Fortbildungs-Workshops für Kulturschaffende gehen auf das Konto des Kulturbüros. Die Zahl der Förderprojekte und –summen stieg in den letzten Jahren stetig an. Für 32 Projekte im Jahr 2023 wurde mit 917.873 Euro die bislang höchste jährliche Fördersumme erzielt, die für kulturelle Projekte je in unsere Region geflossen ist.“, so Landrat Pusch.

Als besonderes Highlight wurde an diesem Tag das Buch WIRNOUSWIJ – 25 Jahre Kulturregion Aachen präsentiert, das die Kulturarbeit der vergangenen 25 Jahre in der Region Aachen unterhaltsam und anschaulich darstellt und mithilfe einer Augmented Reality–App 26 RKP-Projekte filmisch zum Leben erweckt und Künstler*innen eine Bühne der besonderen Art bietet.

Susanne Ladwein hat sich zusammen mit ihrem Team in den vergangenen 25 Jahren unermüdlich mit viel Herz, Engagement und Empathie für die Kultur in der Region Aachen eingesetzt. Viele der kulturellen Veranstaltungen und Projekte fanden ihren Anfang in der Geschäftsstelle der Region Aachen. Dazu gehören bspw. das literarische Residenzprogramm Stadt.Land.Text NRW, Theaterstarter oder das Junge Kulturfestival Rampenfieber.

Euregional wie überregional hat Susanne Ladwein in Zusammenarbeit mit den Nachbarländern und Kulturakteuren viel bewegt und Großes auf die Beine gestellt, wie beispielsweise das grenzüberscheitende Kombi-Ticket auf ins museum! naar het museum!, das Euregionale Jugendfilmfestival oder den Euregio-Schüler-Literaturpreis. Gemeinsam mit dem Regionalen Kultur Programm des Landes NRW (RKP), das bereits 2022 sein 25-jähriges Bestehen feierte, sind in dieser Zeit viele spannende und kreative Projekte zustande gekommen, die die hiesige Kulturlandschaft maßgeblich zu dem gemacht haben, was sie heute ist.

Das findet auch Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin der Region Aachen: „Susanne Ladwein ist für die Kultur und für die Region ein Glücksfall. Dass sie sich auch überregional einen Namen gemacht hat, wird daran deutlich, dass sie von der Kulturpolitischen Gesellschaft Rheinland-Pfalz eingeladen wurde, zum Thema Kulturentwicklungsplanung in unserem Nachbarbundesland als Best Practice für Vernetzung und Kooperation zu referieren. Wir als Region Aachen freuen uns und sind stolz, eine solch hervorragende Expertise in unserem Haus zu haben.“

Aktuelle Meldungen

Foto: Kimiko

Projektaufruf Regionale Kulturförderung RKP 2024

01.06.2023
Vernetzte Kulturprojekte erhalten Geld und Unterstützung Insgesamt 32 Antragsteller*innen haben im Jahr 2023 eine Förderung durch das RKP – Regionales […]
mehr ...

Startschuss für die telemedizinische Konsultation in der Palliativmedizin

04.05.2023
Die Region Aachen startet das Modellprojekt telemedizinische ärztliche Konsultation in der Palliativmedizin.
mehr ...
Foto: regionen.NRW / Arne Pöhnert

Frühjahrsempfang der NRW-Regionen

26.04.2023
Renaissance der Strukturpolitik beim 10-jährigen Jubiläum des Verbunds regionen.NRW Die Region Aachen diskutiert mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft […]
mehr ...

Das Einstein-Teleskop: Eine Jahrhundert Chance für unsere Region!

25.04.2023
Nachdem das Einstein-Teleskop bereits Ende März in der Verbandsversammlung der Region Aachen auf der Tagesordnung stand, wird die Diskussion nun […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!