25.02.2021

1. digitale Fachkräftewoche vom 9. bis zum 12. März 2021

„Grenzen überwinden“

Programm

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf feiert Premiere:
Im März findet die erste digitale Fachkräftewoche statt. Unter dem Motto „Grenzen überwinden“ stehen vom 9. bis zum 12. März 2021 Fragen der Personalwirtschaft im Fokus der vier NRW Regionen: Aachen, Düsseldorf, Mittlerer Niederrhein und Niederrhein.

Im Blickpunkt steht die Frage, inwieweit sich die Arbeitswelt durch die Folgen der Corona-Pandemie verändert hat. In den virtuellen Veranstaltungen geht es zudem darum, welche Potenziale für die Fachkräftesicherung bestehen und wie diese noch besser genutzt werden können.

Jeder Wochentag ist dabei einem anderen Kernthema gewidmet. Das abwechslungsreiche Programm dient mehr als nur dem Austausch: Es bietet die Gelegenheit für Geschäftsführer und Personalverantwortliche als auch für weibliche Führungskräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, Themen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Praxisnahe Tipps und Tricks von Experten und Top-Referenten werden vermittelt.

Entwickelt wurde dieses Veranstaltungsformat vom Kompetenzzentrum Mittlerer Niederrhein in enger Kooperation mit den Kompetenzzentren Aachen, Niederrhein und Düsseldorf/Kreis Mettmann. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Aachen unterstützt Betriebe bei einer zukunftsorientierten und familienfreundlichen Unternehmensentwicklung.

 

DIENSTAG, 09. März 2021: „Partnerschaftliche Vereinbarkeit – so geht’s!“

10.00 – 11.30 Uhr ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG moderiert von Katja Eifler

 

Begrüßung: Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau & Gleichstellung),       Dr. Andreas Coenen (Landrat Kreis Viersen)

„Vereinbarkeit ist Teamwork! Warum es den gemeinsamen Einsatz von Frauen und Männer braucht.“

Referenten: Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer

12.00 – 13.30 Uhr „Gelassen im Stress – Zwischen Büro und Kinderzimmer“

 

Referentin: Ute Meiborg

14.00 – 15.00 Uhr „Familie & Beruf – In 5 Schritten zur betriebsnahen Kinderbetreuung“

 

Referentin: Andrea Hiebl

 

MITTWOCH, 10. März 2021: „Employer Branding – Talente finden und binden“

10.00 – 11.00 Uhr „Arbeitswelt der Zukunft – neue Wege gehen“

 

Referentin: Sibylle Stippler

11.30 – 13.00 Uhr „Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur“

 

Referent: Prof. Dr. Alexander Cisik

13.30 – 16.00 Uhr „Online-Werkstatt: Digitales Storytelling für KMU – Setzen Sie Ihr Unternehmen abwechslungsreich, persönlich und crossmedial in Szene.“ (Warteliste)

 

Referentinnen: Anne Stapf , Samia El Baghdadi

 

DONNERSTAG, 11. März 2021: „New Leadership – Führung neu denken“

10.00 – 10.45 Uhr „Frauen in Führung: out of the box!”

 

Referentin: Prof. Monika Eigenstetter

11.00 – 12.00 Uhr „Erfolgreich Führen auf Distanz – So gelingt Digital Leadership“

 

Referentin: Dagmar Gerigk

13.30 – 15.00 Uhr „New Normal – New leadership – New Gender Balance”

 

Referentin: Prof. Dr. Jutta Rump

 

FREITAG, 12. März 2021: „Karrierewege gehen – Grenzen erfolgreich überwinden“

10.00 – 11.30 Uhr ABSCHLUSS-TALK moderiert von Katja Eifler

 

Gäste:  Lars Kothes, Tanja Scheuls, Birgit Kessler, Simone Thedens

 

Anmeldungen für die digitale Fachkräftewoche sind möglich unter:
www.fachkraefte-im-fokus.de.

 

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!