05.07.2021

Zukunftsraum Gesundheitswirtschaft im Oecher Lab

Von Fahrzeugen, die mit ihrer Umwelt kommunizieren über telemedizinische Dienste bis zu smarten Innenstadtkonzepten und intelligenten Lösungen für den Einzelhandel oder den Arbeitsplatz der Zukunft – es gibt zahlreiche innovative Ideen und Technologien aus Aachen. Doch welche sind für unsere Stadt besonders gut und sinnvoll? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich das Oecher Lab!

In den Zukunftsräumen zu den Themen Mobilität, Handel, Arbeit und Gesundheit bietet das Oecher Lab mit seinen #mitmaachen Workshops allen Bürger*innen die Möglichkeit, vor Ort selbst Mitentwickler*innen zu werden. Das Oecher Lab will dazu ermutigen, eigene Lösungskonzepte für eine Smart City Aachen einzubringen und bietet Unterstützung bei der Umsetzung von Konzeptideen.

Im nächsten Jahr gestalten wir von Februar bis April 2022 den Zukunftsraum Gesundheit und zeigen dabei digitale Lösungen für die Gesundheitswirtschaft von morgen. Wussten Sie, dass der Aachener Rettungsdienst daran arbeitet, Leben per Drohneneinsatz zu retten? Werden wir in Zukunft Ärzt*innen über den Bildschirm konsultieren und Tabletten über 3D-Drucker erhalten? Wie möchten und können wir in Zukunft Gesundheit erhalten – und welche ethischen Fragen spielen zukünftig eine Rolle? Vorstellen werden sich nach aktuellem Stand die AOK mit ihrem Konzept zur demenzgerechten Gestaltung von Wohnraum als auch regionale Unternehmen wie Nevis Q, das ein modernes und zukunftsfähiges Sensorsystem zur Sturzprävention und Sturzerkennung in Pflegeeinrichtungen entwickelt hat. Auch innovative Lösungen des Unternehmens Eldertech, wie ein automatisierter Tablettenspender, Wassersensor oder intelligente Rauch- und Feuermelder, sollen im kommenden Jahr allen Interessierten präsentiert werden.

Wir laden schon jetzt herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns die Oecher Innovationen im Bereich Gesundheit kennenzulernen, zu evaluieren und im Rahmen von Workshops und Dialogveranstaltungen für ein lebenswertes Aachen weiterzuentwickeln.

Wer Interesse hat, auch eigene Ideen und Konzepte im Oecher Lab vorzustellen, kann sich sehr gerne bei uns telefonisch oder per Mail melden! Dabei können sich nicht nur spezifische Unternehmen bewerben, sondern auch Akteure mit innovativen Ideen zur Vernetzung.

Weitere Informationen zum Oecher Lab erhalten Sie hier: https://oecherlab.de/

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

©scyther5_Canva

Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW"

22.03.2023
Der Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW" zielt auf die Förderung von innovativen Lösungen im Innovationsfeld "Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science" ab.
mehr ...
©Rido_canva

Digitale Medizin in NRW – Best Practice für Translation

06.03.2023
Das neue Whitepaper des Clusters Medizin.NRW gibt einen Überblick über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Translation der Digitalen Medizin in die praktische Anwendung.
mehr ...
©Peshkova_canva

Innovationspreis NRW 2023

06.03.2023
Der Innovationspreis NRW zeichnet Menschen aus, die mit ihrem Wissen über gesellschaftliche Zusammenhänge und innovative, praxisorientierte Lösungen Fortschritt möglich machen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!