06.05.2022

ZukunftBIO.NRW – Förderwettbewerbe für den BioTech-Standort NRW

ZukunftBIO.NRW soll NRW als Spitzenstandort für innovative Lösungen und Anwendungen aus den Biowissenschaften stärken. Innerhalb dessen fördert die Landesregierung Wettbewerbe mit den aktuellen Schwerpunkten Infektiologie, Zukunftsmedizin und biobasierte Industrie. Mitte April 2022 stellte das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen die Förderwettbewerbe vor.

An wen richten sich die Förderwettbewerbe?

Mittelständige Unternehmen, Start-ups sollen vorrangig gefördert werden, ebenso aber auch das innovative Potential der Hochschulen sowie die Fördereinrichtungen in NRW. Insgesamt stellt das Land Nordrhein-Westfalen 54 Mio. Euro für die Förderwettbewerbe bis 2025 zur Verfügung.

Das Wettbewerbsverfahren ist zwei stufig aufgebaut und besteht aus der Skizzenphase und dem Bewilligungsverfahren. Die Abgabefrist der aktuellen Förderrunde ist der 27. Juli 2022. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen vor dem Einreichen der Projektskizze Kontakt mit dem PTJ-Team von ZukunftBIO.NRW aufzunehmen.

Die Förderwettbewerbe sind in die folgenden Kategorien unterteilt:

Weitere Informationen zu den Wettbewerben finden Sie unter: https://www.zukunftbio.nrw/

 

Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart :

„Mit ZukunftBIO.NRW treiben wir die Entwicklung biotechnologischer Innovationen am Standort Nordrhein-Westfalen voran und beschleunigen die Anwendung in der Praxis. Die drei Förderwettbewerbe adressieren wichtige Zukunftsfelder und setzen starke Impulse für mehr Wertschöpfung.
Ich freue mich auf spannende Projektideen und wünsche allen Antragstellenden viel Erfolg!“

 

Aktuelle Meldungen

MWIDE: ZukunftBIO.NRW

Innovationswettbewerb ZukunftBIO.NRW

20.11.2023
Der dritte Aufruf von ZukunftBIO.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW ist gestartet.
mehr ...
netzgehirn©growtika_unsplash

Das Projekt Universitäres Telemidizin Netzwerk

20.11.2023
Das deutschlandweite Projekt UTN (Universitäres Telemedizin Netzwerk) unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen ist gestartet.
mehr ...

MEDICA 2023

08.11.2023
Auch dieses Jahr sind wir wieder aud der MEDICA 2023  Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen in Halle 12 vertreten.
mehr ...
(C) Canva

Gesundheit grenzenlos: Warum euregionale Kooperation Sinn macht

07.11.2023
Die Grenzregionen teilen gemeinsame Herausforderungen im Bereich Gesundheit. Die Zusammenarbeit der betroffenen Regionen soll diesen begegnen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!