24.05.2022

Vielfalt der Medizinprodukte in Gefahr?

Die seit dem 26. Mai 2021 geltende europäische Medizinprodukteverodnung (MDR) könnte dazu führen, dass die Vielfalt an Medizinprodukten auf dem europäischen Markt schrumpft. Diesen Schluss zieht der Deutsche Industrie- und Handelskammertage (DIHK) aus den Ergebnissen einer gemeinsamen Befragung mit der MedicalMountains GmbH und dem Industrieverbandes Spectaris.

„Ob chirurgische Instrumente, Produkte der Orthopädie oder Seh- und Hörhilfen: Viele Medizinprodukte werden infolge der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) schon jetzt vom Markt genommen, zahlreiche weitere werden spätestens 2024 verschwinden“, so der IHK Aachen. Darunter leiden würden vermutlich bestimmte Patientengruppen wie Kinder aber auch die Innovationsbereitschaft von Unternehmen.

Welche anderen Problemstellungen sich in Zukunft noch aus der neuen Verordnung ergeben, können Sie in dem Beitrag der IHK Aachen lesen.

 

Für die genauen Ergebnisse der Umfrage klicken Sie hier.

 

Aktuelle Meldungen

MWIDE: ZukunftBIO.NRW

Innovationswettbewerb ZukunftBIO.NRW

20.11.2023
Der dritte Aufruf von ZukunftBIO.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW ist gestartet.
mehr ...
netzgehirn©growtika_unsplash

Das Projekt Universitäres Telemidizin Netzwerk

20.11.2023
Das deutschlandweite Projekt UTN (Universitäres Telemedizin Netzwerk) unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen ist gestartet.
mehr ...

MEDICA 2023

08.11.2023
Auch dieses Jahr sind wir wieder aud der MEDICA 2023  Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen in Halle 12 vertreten.
mehr ...
(C) Canva

Gesundheit grenzenlos: Warum euregionale Kooperation Sinn macht

07.11.2023
Die Grenzregionen teilen gemeinsame Herausforderungen im Bereich Gesundheit. Die Zusammenarbeit der betroffenen Regionen soll diesen begegnen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!