15.02.2022

In-vitro-Diagnostika Regulation Workshop

Wie auch bei der MDR herrschen wieder viele Unsicherheiten. Im IVDR Workshop wird versucht, einen Gesamtüberblick zu schaffen, auf die neuen Aspekte der IVDR einzugehen und von Erfahrungen aus der Praxis zu berichtet. Schlussendlich soll versucht werden, den Bogen in die Zukunft zu spannen.

Die Europäische Verordnung für In-vitro-Diagnostika (IVDR) trat gemeinsam mit der Verordnung für Medizinprodukte (MDR) am 25. Mai 2017 offiziell in Kraft. Die IVDR ist nach einer fünfjährigen Übergangszeit ab 26. Mai 2022 verpflichtend anzuwenden.

Der Workshop wird durch Impulsvorträge von ausgewiesenen Experten geführt und ausreichend Zeit für Austausch und Diskussion bieten.

 

Programm:

15:00 Eröffnung

  • Überblick zum aktuellen Stand der IVDR
    IVDR Übergangsfristen – Voraussetzungen und Möglichkeiten für IVD-Hersteller und medizinische Labore
    Dr. Sebastian Grömminger, Johner-Institut

 

  • Aktivitäten des DIHK zur MDR/IVDR
    Dr. Phillip Wien, DIHK

 

  • Brexit und Swixit – Was bedeutet das für IVD-Hersteller?
    Ludger Möller, MdSS GmbH

 

  •  Post Market Surveillance bei Herstellern von IVDR
     Prof. Dr. Claus Zippel, Katholische Hochschule Mainz

 

16:10 Pause

 

  • Neue Klassifizierungsregeln in der IVDR
    Dr. Philipp Hohenbrink, MDSS GmbH

 

  • Die IVDR-Transition aus der Herstellersicht
    Dr. Markus Meusel, MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG

 

  • IVDR in der Softwareentwicklung
    Dr. Martin Neumann, Infoteam Software AG

 

18:00 – 19:00 Networking mit Fingerfood

 

Veranstalter:

 

 

 

Weitere Partner:

 

Anmeldung:

Anmelden können Sie sich HIER!

Die Veranstaltung findet am 26. April 2022 unter den zu der Zeit geltenden Corona-Regeln im Hybrid-Format statt.

Bitte lächeln!
Auf der Veranstaltung werden Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung, zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.

Aktuelle Meldungen

©scyther5_Canva

Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW"

22.03.2023
Der Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW" zielt auf die Förderung von innovativen Lösungen im Innovationsfeld "Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science" ab.
mehr ...
©Rido_canva

Digitale Medizin in NRW – Best Practice für Translation

06.03.2023
Das neue Whitepaper des Clusters Medizin.NRW gibt einen Überblick über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Translation der Digitalen Medizin in die praktische Anwendung.
mehr ...
©Peshkova_canva

Innovationspreis NRW 2023

06.03.2023
Der Innovationspreis NRW zeichnet Menschen aus, die mit ihrem Wissen über gesellschaftliche Zusammenhänge und innovative, praxisorientierte Lösungen Fortschritt möglich machen.
mehr ...
©georg-arthur-pflueger_unsplash

Komfortables und innovatives Wohnen im Alter

14.02.2023
Wir freuen uns, dass der Zweckverband Region Aachen seit kurzem Mitglied im Netzwerk SeniorPRO ist. Das im Rahmen des Zentralen […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!