24.03.2023

Internationaler Frauentag in der Region

08Am 8. März ist internationaler Frauentag – ein Tag, an dem Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen im Fokus stehen.

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen unterstützt KMU bei einer zukunftsorientierten Personalpolitik. Gemeinsam mit unseren regionalen Partner*innen arbeiten wir an der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und daran, die Frauen-Erwerbsbeteiligung zu steigern. Vielleicht sehen wir uns in kommenden Workshops bei uns oder bei einer der zahlreichen Veranstaltungen in der Region rund um den Weltfrauentag (im Folgenden ein Auszug):

Würselen (Kulturzentrum Altes Rathaus)

  • 3. März, 20 Uhr: Die netten Koketten
  • 11.März, 10 Uhr: Frauenliteraturfrühstück
  • 12. März, 11 Uhr: Ausstellungseröffnun

Aachen:

  • 3. März, 19.00 – 21.00 Uhr, vhs Forum, Peterstr. 21-25, Raum 241, Paula Thiede – eine Gewerkschaftspionierin für Geschlechterdemokratie“
  • 6. März, 19.30 Uhr, Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 – 9, Lesung von Nicole Seifert »FRAUEN LITERATUR« (zusammen mit GSB Stadt Aachen)

Weltfrauentag 8. März, Aachen:

  • 16 Uhr: Solidaritätskundgebung mit Frauen im Iran und Afghanistan auf dem Katschhof
  • ab 17 Uhr: Workshops im Rathaus, abends Netzwerken im Krönungssaal (Anmeldung bitte an gsb(at)mail.aachen.de) aachen.de/weltfrauentag -> Broschüre mit Workshops
  • 17.45 Uhr: Demonstration ab Markt des Bündnisses gegen Gewalt
  • 18.00 – 21.00 Uhr, digitalHUB, Jülicher Str. 72a “ Gleichberechtigung im Business-Umfeld“ bestehend aus Impuls-Talk und Barcamp.
  • 19:45 Uhr: Film „She Said“ im Filmstudio der RWTH Aachen (GSB der RWTH Aachen)

Mi., 22. März, 16.30 – 20.00 Uhr, Jugendgästehaus Aachen, Maria-Theresia-Allee 260 Vorträge zu den Themen Gender und Medizin (aachen.de/medizin)

  • ab 16.30 Uhr: „Brustkrebs: Gegen Ohnmacht hilft Wissen“
  • ab 18.30 Uhr und „Endometriose: Die unterschätzte Krankheit“ (Anmeldung über gsb(at)mail.aachen.de)

Herzogenrath:

  • 07. März, 19:30 Uhr: Frauenfilmabend: „Die Unbeugsamen“, FrauenKomm
  • 08. März, 8:30 – 9:30 Uhr: Aktion am Rondell in Herzogenrath, anschließend Frauenfrühstück im FrauenKomm
  • 12. März, 10:00 – 13:00: FrauenKulturFrühstück mit Lesung im FrauenKomm

online:

15. März 2023, 14:00- 15.30 Uhr, „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ – Einladung zum Vortrag der Spiegel-Bestsellerautorin Alexandra Zykunov.online per Zoom, Anmeldung an chancen(at)fb4.rwth-aachen.de bis zum 10.03.2023

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

04.06.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!