13.04.2023

Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“

Der Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“ zielt auf die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die Mobilitäts- oder Logistikansätze auf der Schiene, der Straße, dem Wasser oder in der Luft verfolgen.

Ziel ist ein sicheres, nachhaltiges, wirtschaftliches und zuverlässiges Mobilitätssystem für Personen und Güter in der Logistik unter Berücksichtigung der Herausforderungen des Klimawandels.

Dazu sind verschiedene Forschungsschwerpunkte vorgesehen:

  • Erforschung, Entwicklung sowie experimentelle und modellhafte Erprobung neuer, vernetzter multi- und intermodaler Mobilitäts- und Logistiklösungen für Personen und Güter

 

  • Modellhafte Erprobung automatisierter und vernetzter Mobilität einschließlich der Entwicklung und Erprobung neuer Technologien und Prototypen

 

  • Technologische und organisatorische Innovationen im Bereich der Digitalisierung zur sicheren Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten für intelligente Anwendungen, insbesondere für Mobilität als Dienstleistung

 

  • Entwicklung und Erprobung intelligenter Verkehrsmanagementsysteme zur Etablierung nutzerorientierter Mobilitätskonzepte und Modelle zu deren Organisation. Dazu gehören auch innovative Ansätze zur Entwicklung und Erprobung integrierter Konzepte für mobilitätseingeschränkte Zielgruppen oder Standorte.

 

Teilnahmeberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), große Unternehmen in Kooperation mit KMU, kommunale Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Kammern, Vereine und Stiftungen.

 

Die Fristen für die drei Einreichungsrunden sind der 05.07.2023, der 30.04.2024 und der 23.01.2025.

Die Einreichung von Projektskizzen erfolgt über das Submissionstool: https://www.in.nrw/neue-wege

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

MWIDE: ZukunftBIO.NRW

Innovationswettbewerb ZukunftBIO.NRW

20.11.2023
Der dritte Aufruf von ZukunftBIO.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW ist gestartet.
mehr ...
netzgehirn©growtika_unsplash

Das Projekt Universitäres Telemidizin Netzwerk

20.11.2023
Das deutschlandweite Projekt UTN (Universitäres Telemedizin Netzwerk) unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen ist gestartet.
mehr ...

MEDICA 2023

08.11.2023
Auch dieses Jahr sind wir wieder aud der MEDICA 2023  Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen in Halle 12 vertreten.
mehr ...
(C) Canva

Gesundheit grenzenlos: Warum euregionale Kooperation Sinn macht

07.11.2023
Die Grenzregionen teilen gemeinsame Herausforderungen im Bereich Gesundheit. Die Zusammenarbeit der betroffenen Regionen soll diesen begegnen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!