Veranstaltung

Unternehmen im Spiegelkabinett – Wo führt der Weg hin: Präsenz, Remote oder doch Hybrid?

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Sind hybride Arbeitsformen das Modell der Zukunft? Sind KMU bereit für hybride Arbeitsmodelle? An welchen Stellenschrauben kann gedreht werden, damit hybride Arbeitsformen zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen? Was muss bei der Führung von virtuellen Teams beachtet werden? Worauf muss man selber achten?

Am Dienstag, 21. September 2021, 16:00 – 18:00 Uhr, digital via Zoom,
mit Gerda Köster, GMK – Entwicklung und Organisation von Individuum.

Wenn uns die Pandemie eins gezeigt hat, dann, es lohnt sich Neues auszuprobieren. Ein Nebeneinander an Büroarbeit und mobiler Arbeit ist mittlerweile in unserer Arbeitswelt angekommen. Diese hybride Arbeitsform bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich: Für die Beschäftigen sind Fragen des Selbstmanagements, der Isolation und auch – insbesondere in Zeiten von Home Schooling und Kinderbetreuung – der Umgang mit Stress entscheidend. Studien zeigen, diese zusätzliche Aufgabe beim remote Arbeiten lastet hauptsächlich auf den Schultern berufstätiger Frauen. Auf der anderen Seite müssen Führungskräfte lernen, ihre Teams virtuell zu führen. Die Fähigkeit, Vertrauen in die Beschäftigten zu haben, die mobil arbeiten, fällt manchen leicht, andere tun sich noch sehr schwer. Auch gilt es auf Distanz das Engagement, den Zusammenhalt im Team und die Gesundheit der Beschäftigten im Blick zu haben.

Gerda Köster (GMK – Entwicklung und Organisation von Individuum) zeigt Ihnen Wege, wie es gehen kann!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Zoom-Link erhalten Sie nach der Anmeldung.

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung unser Online-Anmeldeformular.

Die Veranstaltung wird nach den dann geltenden COVID-19 Regelungen durchgeführt.

eine Veranstaltung von:

 




Weitere Termine dieser Veranstaltung

Details

01.01.1970 | 00:00 - 00:00

no location

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

Digitale Fachkräftewoche: Große Nachfrage nach praxisnahen Impulsen für Unternehmen

23.03.2023
Zehn Workshops mit rund 400 Teilnehmern: Das ist die ausgezeichnete Bilanz der dritten digitalen Fachkräftewoche „Grenzen überwinden". Das Kompetenzzentrum Region Aachen war dabei.
mehr ...
©digiHUB Aachen

Girls’ Day am 27.04.2023

22.03.2023
Der bundesweite Aktionstag Girls‘ Day und Boys‘ Day zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 27. April 2023 statt. Er soll Mädchen und Frauen motivieren, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen.
mehr ...
©Julia Bradley

Jobsharing ist ein Mindset: Workshop mit mutmachenden Impulsen

21.03.2023
Die Referentinnen Lydia Leipert und Rebecca Zöller zeigen eindrucksvoll, wie Jobsharing als Werkzeug des New Work erfolgreich eingesetzt werden kann. Eine Veranstaltung der Reihe „Personal im Fokus“.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Ausbildungswege NRW

17.03.2023
Mit dem landesweiten Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ sollen unversorgte ausbildungsinteressierte Menschen für die duale Ausbildung gewonnen werden und Unterstützung bei der Vermittlung erhalten. Einreichungsfrist: 17. April 2023.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!