Veranstaltung

Seminar: Umgang mit neuen Technologien in der Physiotherapie

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Technik in der Physiotherapie? – Ja, aber so, dass sie unsere Arbeit unterstützt.

Die Gesundheitsbranche wird immer digitaler. Es gibt ständig Neuerungen und innovative Entwicklungen, die den Arbeitsalltag erleichtern und Ihnen mehr Zeit für die Patient*innen ermöglichen sollen. Teilweise kann man der Digitalisierung aufgrund von gesetzlichen Vorgaben gar nicht mehr ausweichen.

Im Rahmen des Projektes Care and Mobility Innovation hat MA&T ein Seminarangebot entwickelt, welches nun mit verschiedenen Berufsgruppen erprobt werden soll. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur bestmöglich auf die Veränderungen vorzubereiten, sondern auch dafür zu sorgen, dass Sie die Veränderungen aktiv und nach Ihren eigenen Vorstellungen mitgestalten können. Dieser Termin richtet sich an Physiotherapeut*innen und Verwaltungskräfte in physiotherapeutischen Praxen.

 

Sie lernen:

  • wie Technik heute und in Zukunft Ihre Arbeit beeinflusst,
  • wie Sie Ihren Umgang mit Technik verbessern können und
  • wie Sie sich in Ihrer Arbeit und in Ihrer Einrichtung besser an Auswahl-, Einführungs- und Entwicklungsprozessen für neue (therapieunterstützende) Technik beteiligen können.

Die Inhalte fokussieren sich dabei auf Übungen und theoretisches Wissen zur Beteiligungskompetenz. Außerdem sprechen wir über die wichtigsten Grundlagen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit vor dem Hintergrund der Digitalisierung.

 

Das Seminar wird online über Microsoft Teams stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist jedoch begrenzt.

Hier können Sie sich anmelden.

(Bitte wählen Sie im Anmeldeformular den Termin für Ihre Berufsgruppe)




Weitere Termine dieser Veranstaltung

Details

01.01.1970 | 00:00 - 00:00

no location

Ansprechpartner*in

Martine Kuckartz
Team Gesundheitswirtschaft
+49 (0)241 927 8721-82

Aktuelle Meldungen

© digitalHUB

digitalPIONEER 2023

25.05.2023
Auch in diesem Jahr vergibt die Fokusgruppe Region Aachen, koordiniert durch die AGIT mbH als Sprecherin der Gruppe, die Auszeichnung digitalPIONEER an digitale Vorreiter in der Region.
mehr ...

Startschuss für die telemedizinische Konsultation in der Palliativmedizin

04.05.2023
Die Region Aachen startet das Modellprojekt telemedizinische ärztliche Konsultation in der Palliativmedizin.
mehr ...
©MWIKE: ZukunftBIO.NRW

Zwei Aachener Projekte werden von ZukunftBIO.NRW gefördert

24.04.2023
Der Förderwettbewerb ZukunftBIO.NRW fördert im 1. Aufruf elf Projekte im Bereich der Biotechnologie. Zwei dieser Projekte kommen aus Aachen.
mehr ...
@Region Aachen

Reverse Recruiting

19.04.2023
Referentin Andrea Bosten stellte in der Digitalen Weiterbildungsakademie exklusiv für die Mitglieder des Netzwerks Familienfreundliche Unternehmen das Thema vor.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!