Veranstaltung

Gesundheitsversorgung der Zukunft mit Innovationen aus Aachen – Auftaktgespräch live aus dem OecherLab

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Am 5. Mai lädt Sie die Aachener Oberbürgermeistern Sibylle Keupen ein, das Auftaktgespräch zum Thema „Gesundheitsversorgung der Zukunft mit Innovationen aus Aachen“ digital zu begleiten.

Freuen Sie sich auf einen informativen und spannenden Abend, bei dem über neue Ansätze, Leuchttürme, regionale Netzwerkstrukturen und Ansätze diskutiert wird. Erfahren Sie, an welchen Versorgungslösungen aus der Region und für die Region gearbeitet wird.

 

Der Fokus der digitalen Medizin liegt auf Telemedizin, Künstlicher Intelligenz, personalisierter Medizin sowie Robotik, Assistenzsystemen, Mobile Health und klinischen Informations- und Arbeitsplatzsystemen. Unser langfristiges Ziel ist es, den Innovationsstandort Aachen zu einer Modellregion für digitale Versorgungslösungen zu entwickeln. Hierfür bringt Aachen mit der RWTH Aachen als Exzellenzuniversität, ihrer bundesweit herausragenden Campusstruktur und der medizinischen Kompetenz des Universitätsklinikums die benötigten Kompetenzen mit: Medizin, Wissenschaft, Forschung, Technik und Wirtschaft arbeiten gemeinsam im Rahmen zahlreicher Modellvorhaben und Kooperationen daran.

 

 

Programm des Abends

Begrüßung

  • Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen
  • Rektor Prof. Ulrich Rüdiger

Diskussion der Anwenderrunde

  • Prof. Dr. med. Gernot Marx
    Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Uniklinik RWTH Aachen
  • Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann 
    Leiter Zentrale Notaufnahme, Uniklinik RWTH Aachen
  • Nadine Bleimann
    Pflegedienstleitung, Haus Aurelius SZB Aachen
  • Prof. Dr.med. Stefan Beckers
    Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Stadt Aachen
  • Prof. Dr. Christiane Vaeßen
    Geschäftsführerin Region Aachen Zweckverband

 

Link zur Veranstaltung




Weitere Termine dieser Veranstaltung

Aktuelle Meldungen

(c) Katja Heßeler Region Aachen

So war HIER LANG↑ – Karriere ist bunt

30.05.2023
Am 26.05.2023 standen Impulse zum Thema Karriere- und Unternehmensentwicklung auf dem Programm. Der Frauen-Business-Tag richtete sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen, weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte, Berufs-/Wiedereinsteigerinnen und interessierte Frauen.
mehr ...
© digitalHUB

digitalPIONEER 2023

25.05.2023
Auch in diesem Jahr vergibt die Fokusgruppe Region Aachen, koordiniert durch die AGIT mbH als Sprecherin der Gruppe, die Auszeichnung digitalPIONEER an digitale Vorreiter in der Region.
mehr ...

Startschuss für die telemedizinische Konsultation in der Palliativmedizin

04.05.2023
Die Region Aachen startet das Modellprojekt telemedizinische ärztliche Konsultation in der Palliativmedizin.
mehr ...
©MWIKE: ZukunftBIO.NRW

Zwei Aachener Projekte werden von ZukunftBIO.NRW gefördert

24.04.2023
Der Förderwettbewerb ZukunftBIO.NRW fördert im 1. Aufruf elf Projekte im Bereich der Biotechnologie. Zwei dieser Projekte kommen aus Aachen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!