12.02.2021

Cross-Innovationsdialog im Kreis Heinsberg

Care and Mobility Innovation erarbeitet in den Leitmärkten digitale Gesundheitswirtschaft und intelligente Mobilität eine Innovationsstrategie für die Zukunft der Region Aachen. Dabei verfolgt die regionale Innovationsstrategie nicht nur das Ziel, jede Branche für sich zu stärken und angesichts der digitalen Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Der Ansatz konzentriert sich insbesondere auf die Potenziale, die sich aus der Verknüpfung dieser zwei Branchen ergeben.

Bei der Suche nach Cross-Innovation Potentialen stehen deshalb folgende Fragen im Mittelpunkt:

Welche Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung der Zukunft lassen sich mit intelligenten Mobilitätsangeboten lösen? und

Welche Mobilitätslösungen sind auch für die Gesundheitswirtschaft interessant?

Das Potential für Cross-Innovationen zwischen der Gesundheitswirtschaft und Mobilität 4.0 ist groß. Seien es medizinische Transporte per Drohnen oder eben auch hochautomatisierte Fahrzeuge für den ländlichen Raum. Auch Konzepte wie der Care Mover sind im Projekt Care and Mobility Innovation weiterzuentwickeln. Der Care Mover ist ein Shuttle, der aufgrund seiner Ausstattung als mobiles Labor unterwegs ist. Eine examinierte Krankenschwester übernimmt Hausbesuche bei Patienten insbesondere im ländlichen Raum und kann vor Ort medizinische Untersuchungen durchführen, Blut- und Urinproben werden im Fahrzeug ausgewertet und die Ergebnisse direkt an den behandelnden Arzt bzw. an eine Zentrale übermittelt. Bei Bedarf schaltet sich ein Arzt live hinzu. Der Care Mover kann als autonom fahrender Kleinbus weitergedacht werden, der von Patienten nach Hause bestellt wird und völlig autonom eine Grunduntersuchung durchführt und medizinisches Personal digital hinzuschaltet

 

Am 24.02.2021 beschäftigen sich interessierte Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg wieder mit dieser Thematik.

In einem dritten Arbeitsschritt werden im Kreis Heinsberg mögliche Ansätze für Cross-Innovationen aus Gesundheits- und Mobilitätswirtschaft entwickelt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir auch wieder spannende Impulsvorträge aus Gesundheitswirtschaft und dem Mobilitätssektor erwarten können.

 

Wann und Wo? 24.02.2021, ab 17:00 Uhr – online

>> Hier geht es zur Anmeldung für die Online-Veranstaltung!

 

Folgendes Programm ist vorgesehen:

  • 17:00 Uhr Grußwort, Ulrich Schirowski, Geschäftsführer WFG + kurzer Projekt-Rückblick, Norbert Grimm, WFG
  • 17:10 bis 17:25 Uhr Impulsvortrag I: : „Innovative Mobilitätsangebote für den Kreis Heinsberg? Analyseergebnisse und Visionen“
    Sophia Gross-Fengels, Senior Consultant, MHP Management und IT-Beratung GmbH, Wolfsburg
  • 17:35 bis 17:50 Uhr Impulsvortrag II: „Digital Health, Schnittstellen in der digitalen Gesundheitswirtschaft“
    Bernhard Acke, Stabsstelle e-Health, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
  • 17:55 kurze Pause
  • 18:00 Uhr Workshop Cross-Innovationsdialog für Gesundheitswirtschaft und Mobilitätsdienstleister
    • Der Workshop wird moderiert von Dr.-Ing. Paul Fuchs-Frohnhofen, MA&T GmbH, Würselen und Thomas Wendland, Referatsleiter Technologie und Innovation, Industrie und Handelskammer zu Aachen
  • 18:45 Uhr Ergebnisse Workshop & Ideenspeicher Cross-Innovation
  • 18:55 Uhr Abschließender Ausblick
  • 19:00 Uhr Ende der Zoom-Konferenz

Im Anschluss virtuelles get together und Netzwerken mit wonder (the virtual space where people can meet and talk)

Aktuelle Meldungen

© digitalHUB

digitalPIONEER 2023

25.05.2023
Auch in diesem Jahr vergibt die Fokusgruppe Region Aachen, koordiniert durch die AGIT mbH als Sprecherin der Gruppe, die Auszeichnung digitalPIONEER an digitale Vorreiter in der Region.
mehr ...

Startschuss für die telemedizinische Konsultation in der Palliativmedizin

04.05.2023
Die Region Aachen startet das Modellprojekt telemedizinische ärztliche Konsultation in der Palliativmedizin.
mehr ...
©MWIKE: ZukunftBIO.NRW

Zwei Aachener Projekte werden von ZukunftBIO.NRW gefördert

24.04.2023
Der Förderwettbewerb ZukunftBIO.NRW fördert im 1. Aufruf elf Projekte im Bereich der Biotechnologie. Zwei dieser Projekte kommen aus Aachen.
mehr ...
©scyther5_Canva

Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW"

17.04.2023
Der Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW" zielt auf die Förderung von innovativen Lösungen im Innovationsfeld "Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science" ab.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!