05.10.2021

Care and Mobility Innovation: Gewinner der 1. Phase der Innovationspartnerschaften

Gleich 4 Initiativen überzeugen die Jury und gewinnen wertvolle Preise! Lösungs- und umsetzungsorientierte Projekte mit einem hohen Neuheitsgrad haben die Nasen vorn. Mit den folgenden Projekten kommen wir dem Ziel: „Zukünftig gut versorgt und intelligent mobil am Innovationsstandort Region Aachen“ ein großes Stück weiter. „Care and Mobility Innovation“ bedankt sich bei allen Teilnehmern und gratuliert den Gewinnern:
• „Park4Care – Kurzzeitparken für Dienstleister im Gesundheitswesen
Initiator: Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) der RWTH Aachen University und Partner*innen
• „Entwicklung und Erprobung eines Serviceroboters zur Unterstützung von Mitarbeitenden der Stadtreinigung Aachen“
Initiator: MOKI Robotics GmbH und Partner*innen
• „Reha der Zukunft“
Initiator: Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA) und Partner*innen
• „Tele-Hausbesuche in der Apotheke“
Initiator: Docs in Clouds GmbH und Partner*innen
Die Sieger freuen sich unter anderem über methodisch gestützte Workshops mit einem Wert von 15.500 €! Darüber hinaus nehmen die Initiativen automatisch am Wettbewerb: „Beste Innovationspartnerschaft“ mit Preisgeld teil.
Mehr Information zu den einzelnen Innovationspartnerschaften finden Sie hier.
Möchten auch Sie von „Care and Mobility Innovation“ profitieren? Dann stellen Sie uns ihre Initiative vor! Nutzen Sie dazu die zweite Runde und bewerben Sie sich bis zum 9. Januar 2022 hier.
Care and Mobility Innovation – Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union
Bild: © Region Aachen Zweckverband/ Schmitter Fotografie

Aktuelle Meldungen

©digitalHUB

digitalSUMMIT 2023

08.09.2023
Am 7. 9. 2023 wurden beim digitalSUMMIT 2023 erneut der digitalPIONEER vergeben mit dem Sonderpreis Nachhaltigkeit.
mehr ...
(C) Diana Mowat

Woche der Wiederbelebung 2023

04.09.2023
In der diesjährigen Woche der Wiederbelebung finden in der Region Aachen viele Aktionen rund um das Thema Leben retten statt.
mehr ...
©unsplash-national-cancer-institute-Health-Management-scaled

Neue Wege für die Gesundheitsversorgung: Förderprogramm zur Implementierung von Digital-Health-Ansätzen

09.08.2023
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung steht vor digitalen Herausforderungen und Chancen. Um diesen Wandel zu gestalten, hat das Bundesministerium für Gesundheit […]
mehr ...

Life Science Expert Meetup

09.08.2023
Expert*innen und Gleichgesinnte diskutieren 4x Mal im Jahr über spannende Themen rund rund um Life Science.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!