Sie möchten eine Kompetenzanalyse zur Vorbereitung einer beruflichen Neuorientierung?
Sie benötigen Unterstützung in der Bewerbungsphase?
Ihr ausländischer Berufsabschluss muss anerkannt werden?
Es gibt vielfältige berufliche Anlässe, zu denen Beschäftigte, Selbstständige und Berufsrückkehrende Beratung suchen. Das Arbeitsministerium NRW bietet dafür mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds das Förderprogramm Perspektiven im Erwerbsleben (PiE) an, in dem zertifizierte Berater*innen tätig sind. In der Gesamtregion Aachen gibt es mehr als 20 Berater*innen, die Sie zum regionalen und lokalen Arbeitsmarkt bis zu neun Stunden kostenlos beraten.
Als koordinierende Stelle sorgt die Regionalagentur Region Aachen dafür, dass ausreichend wohnortnahe Beratungsstellen zur Verfügung stehen. Sie ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und unterstützt die Beratungsstellen in ihrer Arbeit.
Im folgenden finden Sie Links zu einigen Beratungsstellen in der Region Aachen.
Stadt Aachen:
Kreis Düren:
Kreis Euskirchen:
Eine vollständige Liste mit den Kontaktdaten aller Beratungsstellen in der Region Aachen finden Sie als PDF rechts in den Downloads.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.