23.03.2023

Digitale Fachkräftewoche: Große Nachfrage nach praxisnahen Impulsen für Unternehmen

Zehn Workshops mit rund 400 Teilnehmern: Das ist die ausgezeichnete Bilanz der dritten digitalen Fachkräftewoche „Grenzen überwinden“, die das Kompetenzzentren Frau und Beruf Mittlerer Niederrhein in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen und weiteren Kompetenzzentren in NRW veranstaltete. „Mit unseren Veranstaltungen haben wir den regionalen Unternehmen neue Impulse geliefert, mit denen sie sich zukunftsorientiert besser aufstellen können“, zog Anke Erhardt vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittlerer Niederrhein, das der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen angeschlossen ist, eine positive Bilanz.

Mit ausgewählten Referenten und Experten boten die Workshops Lösungsmöglichkeiten, wie kleine und mittelständische Unternehmen besser wahrgenommen werden und was Unternehmen in Bezug auf das Thema Fachkräftesicherung tun können. Rund 30 Teilnehmende sind der Einladung des Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen zum Workshop Play to your Strengths – Spiel mit deinen Stärken mit Referentin Anne Koopmann-Schmidt gefolgt. Auch die Workshops „LinkedIn als Visitenkarte für Recruiting und Bewerbung“, „Moderne Führung beginnt im Kopf – Win-Win-Situation für Menschen und Unternehmen“ sowie „Generation Z in der Arbeitswelt – eine neue Herausforderung für Unternehmen?“ waren besonders gefragt.

Fachkräftesicherung ist ein Thema, das derzeit Branchen- und Ortsübergreifend jeden betrifft. Deshalb betonte die digitale Fachkräftewoche die überregionale Zusammenarbeit, setzte neue Impulse und bot den Unternehmen so die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen. „Beraten lassen kostet nichts, Fachkräftemangel schon“, lautete das Motto.

Die Kompetenzzentren Frau und Beruf machen sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stark, um das Erwerbspotenzial von weiblichen Fachkräften besser ausschöpfen zu können.

Aktuelle Meldungen

Einige NRW-Förderprogramme laufen zum Jahresende aus

06.12.2023
Das Land NRW stellt aufgrund einer veränderten Schwerpunktsetzung mehrere Förderprogramme zum 31.12.2023 ein.
mehr ...

Das war der der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs

01.12.2023
Gestern Abend fand der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs statt. Unter dem Motto „Eine Region mit Power“ kamen im Krönungssaal des Aachener Rathauses rund 70 Industrie- und Handwerksunternehmen des produzierenden Gewerbes aus dem Raum Aachen und knapp 250 Gäste miteinander ins Gespräch.
mehr ...

Das war das grenzüberschreitende Barcamp in Eupen

24.11.2023
© Fabian Erler Der Austausch zwischen Kreativen und Kulturschaffenden ist wichtig. Die persönliche Begegnung mit spannenden Menschen, mit kreativen Geistern […]
mehr ...
(c) Aachener Industriedialog

7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs - Wir sind dabei!

23.11.2023
Am 30. November 2023 findet von 17:00 - 19:30 Uhr der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs statt. Mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!