23.03.2023

Digitale Fachkräftewoche: Große Nachfrage nach praxisnahen Impulsen für Unternehmen

Zehn Workshops mit rund 400 Teilnehmern: Das ist die ausgezeichnete Bilanz der dritten digitalen Fachkräftewoche „Grenzen überwinden“, die das Kompetenzzentren Frau und Beruf Mittlerer Niederrhein in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen und weiteren Kompetenzzentren in NRW veranstaltete. „Mit unseren Veranstaltungen haben wir den regionalen Unternehmen neue Impulse geliefert, mit denen sie sich zukunftsorientiert besser aufstellen können“, zog Anke Erhardt vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittlerer Niederrhein, das der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen angeschlossen ist, eine positive Bilanz.

Mit ausgewählten Referenten und Experten boten die Workshops Lösungsmöglichkeiten, wie kleine und mittelständische Unternehmen besser wahrgenommen werden und was Unternehmen in Bezug auf das Thema Fachkräftesicherung tun können. Rund 30 Teilnehmende sind der Einladung des Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen zum Workshop Play to your Strengths – Spiel mit deinen Stärken mit Referentin Anne Koopmann-Schmidt gefolgt. Auch die Workshops „LinkedIn als Visitenkarte für Recruiting und Bewerbung“, „Moderne Führung beginnt im Kopf – Win-Win-Situation für Menschen und Unternehmen“ sowie „Generation Z in der Arbeitswelt – eine neue Herausforderung für Unternehmen?“ waren besonders gefragt.

Fachkräftesicherung ist ein Thema, das derzeit Branchen- und Ortsübergreifend jeden betrifft. Deshalb betonte die digitale Fachkräftewoche die überregionale Zusammenarbeit, setzte neue Impulse und bot den Unternehmen so die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen. „Beraten lassen kostet nichts, Fachkräftemangel schon“, lautete das Motto.

Die Kompetenzzentren Frau und Beruf machen sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stark, um das Erwerbspotenzial von weiblichen Fachkräften besser ausschöpfen zu können.

Aktuelle Meldungen

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

23.06.2025
Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit: „Speiseabfälle – Wo sie entstehen und wie man sie reduzieren kann“ Im Rahmen des […]
mehr ...

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die nächste Runde

23.06.2025
Wir starten mit unserer zweiten Cross-Innovations Werkstatt – Seien Sie dabei! Die Cross-Innovations Werkstätten im Projekt Care for Sustainable Innovation bringen gezielt […]
mehr ...

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!