Strategisches Regionalentwicklungskonzept
V.l.n.r.: Bundesministerin Klara Geywitz, Ulla Thönnissen, Staatssekretärin Elisabeth Kaiser. © Henning Schacht

Erfolg für unsere Region

Aus den Händen von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, hat die Geschäftsführerin des Region Aachen Zweckverbands (RAZV), Ulla Thönnissen, Urkunde und Zuwendungsbescheid für das Projekt „STrARegAC – STrAtegisches Regionalentwicklungskonzept Region AaChen“ entgegengenommen. Die Region Aachen hat damit als einzige Region in NRW erfolgreich am Förderaufruf zur Entwicklung eines „Strategischen Regionalentwicklungskonzepts“ (RegioStrat) des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) teilgenommen.

Ministerin Klara Geywitz überreicht Zuwendungsbescheid für das RAZV-Projekt "STrARegAC"

Mit RegioStrat, dem ersten Förderprogramm für Raumordnung und Regionalentwicklung, werden deutschlandweit Regionen bei einer nachhaltigen, resilienten und lebenswerten Transformation unterstützt, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger vor Ort weiter zu verbessern. Der RAZV hat sich in seinem Antrag vor allem auf den Themenbereich „Fach- und Arbeitskräftesicherung und Digitalisierung“ konzentriert. Thönnissen: „Diese Themen werden uns noch lange begleiten, sie adressieren alle Entscheidungsträger*innen, Wirtschaft, Wissenschaft sowie die Bürger*innen gleichermaßen. Wir müssen Maßnahmen entwickeln, um uns nach innen und nach außen als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum zu präsentieren.“ Die jetzt zu entwickelnden Maßnahmen böten dazu herausragende Chancen. Besonders hervorgehoben habe das Ministerium, dass der RAZV bei der Umsetzung auf ein großes Netzwerk bauen könne, so dass die regionale Akzeptanz in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft gegeben sei. Ebenso gelobt wurde der euregionale Ansatz im Antrag.

„Die Regionalplanung und -entwicklung ist eine der entscheidendsten Prozesse, wenn es um das Fortkommen in unserem Land geht. Als Mutter aller Planungen wird hier das Fundament für erfolgreiche und gute Entscheidungen gelegt. Diese wirken sich unmittelbar auf alle Aspekte des Lebens der Menschen in einer Region aus“, betont Ministerin Klara Geywitz bei der Überreichung der Urkunden. „Dieses neue, sehr lebenspraktische Förderprogramm für Raumordnung und Regionalentwicklung unterstützt Regionen darin, ihre Vorhaben so gut und so weitsichtig wie möglich aufzusetzen. Aus allen Erfolgen und Fehlern werden künftig auch Erkenntnisse für künftige Vorhaben gewonnen werden.“

Der RAZV startet am 1. Juli dieses Jahres. „Ich bin überzeugt, dass es uns gelingt, mit STrARegAC überzeugende Antworten auf die vielfältigen Veränderungen und ihren weitreichenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und räumlichen Auswirkungen zu geben“, so Thönnissen. „Durch dieses Projekt bekommen wir die Chance, unsere Region gemeinsam mit den Partnern erfolgreich weiterzuentwickeln.

„Ich bin überzeugt, dass es uns gelingt, mit STrARegAC überzeugende Antworten auf die vielfältigen Veränderungen und ihren weitreichenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und räumlichen Auswirkungen zu geben

Gefördert durch:

(Eu)Regionale Wirtschaft, EMR, Strukturwandel

Die Region Aachen ist eine dynamische Wirtschaftsregion. Auch in 2024 haben wir die positive Entwicklung unserer Region maßgeblich mitgestaltet und den anstehenden Transformationsprozess vorangetrieben.

Ansprechpartner*in

Ulla Thönnissen
Geschäftsführerin und Leiterin Ressort Wirtschaft, EMR, Strukturwandel
+49 241 927 8721-15

Ansprechpartner*in

Petra Pauli
Regionalmarketing
+49 241 9278721-34

Das könnte Sie auch interessieren

© Schmitter Fotografie

Region Aachen rettet

Region Aachen rettet Die Initiative Region Aachen rettet feiert ihr dreijähriges Bestehen. Mit über 8.000 Ersthelfer*innen und 4.800 Einsätzen verbessert […]
mehr ...
© Udo Geisler

Care and Mobility Innovation: Zwei herausragende Auszeichnungen für unser Projekt

Care and Mobility Innovation Das Projekt Care and Mobility Innovation wurde 2024 gleich doppelt ausgezeichnet: Es erreichte den zweiten Platz […]
mehr ...

Das Portal für Weiterbildung: Quali-Navi.de

Klicken, finden, weiterbilden: Quali-Navi.de - das Info-Portal zur beruflichen Weiterbildung in der Region Aachen.
mehr ...
kreativ geld verdienen in der digitalCHURCH in Aachen ©Marius Zander

Weiterbildungsreihe kreativ geld verdienen 2024

Ganz neu aufgelegt: neuer Name, neues Layout, neuer Ort. So können sich Kulturschaffende in der Region professionell weiterbilden.
mehr ...